Ryerson Aktie: Erneuter Erfolgssprung!
Metallverarbeiter Ryerson präsentiert Q1-Zahlen mit hohen Erwartungen. Analysten gespalten, doch institutionelle Investoren halten Anteile. Kann die Erholung anhalten?
Ryerson steht vor einer entscheidenden Woche: Der Metallverarbeiter präsentiert am Mittwoch seine Zahlen für das erste Quartal – und die Erwartungen sind hoch. Nach einem turbulenten Jahr 2024 mit starken Preisschwankungen im Stahlmarkt hoffen Anleger auf eine Trendwende. Doch welche Faktoren werden den Kurs künftig bestimmen?
Erwartungen für Q1 deutlich gestiegen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ryerson?
Das Unternehmen selbst hat die Messlatte hoch gelegt: Für das erste Quartal prognostiziert Ryerson einen Anstieg der Kundensendungen um 11-13% im Vergleich zum Vorquartal. Der Umsatz soll zwischen 1,12 und 1,15 Milliarden Dollar liegen – ein deutliches Signal der Erholung nach den Herausforderungen Ende 2024.
Die Branche beobachtet die Entwicklung mit Spannung. "Die Stahlpreise haben 2024 eine Achterbahnfahrt hingelegt", erklärt ein Marktbeobachter. "Von über 1.000 Dollar pro Tonne zu Jahresbeginn auf unter 700 Dollar im Sommer – diese Volatilität belastete natürlich die Margen." Ryerson konnte sich jedoch zuletzt leicht erholen und notiert aktuell knapp über dem 200-Tage-Durchschnitt.
Analysten gespalten – Institutionelle halten treu
Die Einschätzungen der Analysten zeigen ein gemischtes Bild:
- Median-Kursziel: 34,20 Dollar (Potenzial von rund 45%)
- 44% empfehlen "Kaufen", 55% raten zum Halten
Besonders interessant: Institutionelle Investoren halten weiterhin große Anteile. Platinum Equity und BlackRock besitzen zusammen über 23% der Aktien – ein Zeichen für langfristiges Vertrauen trotz der jüngsten Schwächephase.
Infrastrukturboom als Chance
Künftig könnte Ryerson von mehreren Trends profitieren:
- Ausbau von Rechenzentren und Infrastrukturprojekten
- Potenzielle Änderungen bei Stahlzöllen für Kanada und Mexiko
- Stabilisierung der Edelstahl-Nachfrage
Doch zunächst richtet sich der Blick auf die Quartalszahlen am Mittwoch. Kann Ryerson die hohen Erwartungen erfüllen – oder droht eine Enttäuschung? Die Antwort könnte die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.
Ryerson-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ryerson-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Ryerson-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ryerson-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ryerson: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...