Ryder Cup 2025: Das sind die Teams für das spektakuläre Duell in New York

Die Spannung steigt: In wenigen Tagen beginnt der Ryder Cup 2025 auf dem berühmten Bethpage Black Course in New York. Vom 26. bis 28. September liefern sich die Golf-Giganten aus Europa und den USA erbitterte Duelle. Titelverteidiger Europa setzt auf Kontinuität, während die Amerikaner mit ihrer Top-10-Macht alles auf einen Sieg setzen.
Team Europa: Bewährte Kräfte mit einer Überraschung
Das europäische Team präsentiert sich erstaunlich konstant. Fast der gesamte siegreiche Kader von 2023 kehrt zurück. Die einzige personelle Veränderung: Rasmus Højgaard ersetzt seinen Zwillingsbruder Nicolai. Eine faszinierende Entscheidung, die für Gesprächsstoff sorgt.
Ein vertrautes Gesicht ist erneut mit dabei: Sepp Straka. Der Österreicher hält auch in diesem Jahr die rot-weiß-rote Fahne hoch und bringt seine wertvolle Erfahrung aus dem letzten Sieg ein. Kann das Team um Kapitän Luke Donald die erfolgreiche Chemie erneut auf den Platz bringen?
Team USA: Angriff mit der Weltranglisten-Elite
Die Amerikaner treten mit geballter Power an. Nicht weniger als sieben Spieler aus den Top 10 der Weltrangliste sollen den begehrten Pokal zurück in die USA holen. Die Strategie ist klar: Eine Mischung aus erfahrenen Routiniers und hungrigen jungen Talenten soll Europa unter Druck setzen.
Die Auswahl verspricht spektakuläre Matchplay-Duelle auf dem anspruchsvollen Kurs. Die Frage ist: Kann reine Spielstärke den berüchtigten Teamgeist der Europäer brechen? Die Amis wollen auf heimischem Rasen nichts dem Zufall überlassen.
Ein Showdown der Superlative
Die Vorzeichen für ein unvergessliches Wochenende stehen bestens. Die Atmosphäre auf dem Bethpage Black Course wird elektrisierend sein. Europa will die Triumphfahrt fortsetzen, die USA den Heimplan erfolgreich umsetzen. Die Golf-Welt schaut gespannt auf New York – wer hat am Ende die Nerven stärker?