Ryanair Aktie: Der Kurs stimmt
Die Fluggesellschaft erfährt positive Bewertungen von JPMorgan und Goldman Sachs, während ihr Kurs deutlich über dem Vorjahresniveau liegt und technische Indikatoren aufwärts zeigen.
Die Ryanair-Aktie schloss am Freitag bei 20,85 Euro mit einem Tagesplus von 2,16 Prozent. Im Jahresverlauf verzeichnet das Papier bereits einen Zuwachs von 10,35 Prozent. Die positive Kursentwicklung wird maßgeblich durch jüngste Analystenbewertungen und solide Finanzkennzahlen gestützt, wobei der Kurs inzwischen nur noch etwa 3 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 21,50 Euro liegt.
JPMorgan stufte am 14. März die Aktie des irischen Billigfliegers auf "Overweight" herauf und bestätigte das Kursziel von 26 Euro. Analyst Harry Gowers zeigte sich während einer Konferenz zuversichtlich bezüglich eines stabilen Preisumfelds für die bevorstehende Sommersaison. Bereits einige Tage zuvor, am 10. März, bekräftigte Goldman Sachs die Einstufung "Buy" mit einem Kursziel von 25 Euro. Analyst Patrick Creuset unterstrich dabei die starke Marktposition von Ryanair und die positiven Aussichten im europäischen Luftverkehrsmarkt.
Solide Finanzkennzahlen stützen Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ryanair?
Mit einer Marktkapitalisierung von 22,3 Milliarden Euro gehört Ryanair zu den bedeutenden Akteuren im europäischen Luftfahrtsektor. Das Unternehmen schüttet am 16. Januar 2025 eine Zwischendividende von 0,22 Euro je Aktie aus. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,61 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 7,05, was im Branchenvergleich auf eine solide Bewertung hindeutet.
Die technischen Indikatoren unterstreichen die positive Dynamik: Der aktuelle Kurs liegt 5,55 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 18,03 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 13,93 Euro, das im Juli 2024 erreicht wurde – der aktuelle Kurs liegt fast 50 Prozent darüber. Diese Entwicklung spiegelt das gestiegene Vertrauen der Investoren in die Zukunftsperspektiven des Unternehmens wider.
Ryanair-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ryanair-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Ryanair-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ryanair-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ryanair: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...