Die RWE Aktie verzeichnet am 08. März 2025 keine Veränderung gegenüber dem Vortag und notiert bei 31,13 EUR. Der Energiekonzern zeigt eine beachtliche Monatsentwicklung von +2,87 Prozent, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet. Im Jahresvergleich steht jedoch ein Minus von 3,78 Prozent zu Buche. Die Aktie liegt derzeit 10,84 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber 16,78 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?


Mit einem aktuellen KUV von 0,81 erscheint der Essener Energieversorger nach gängigen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,47 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt und deutet auf eine günstige Bewertung hin. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,22 erwartet, was im Vergleich zum aktuell berechneten KGV von 15,97 eine positive Entwicklung signalisieren könnte.


Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...