Der Energieriese RWE steht an einem strategischen Scheideweg: Während das Unternehmen in Chile einen Meilenstein für seine globale Expansion feiert, sorgt ein Zwischenfall in Deutschland für ungewollte Schlagzeilen. Kann der Konzern seine internationale Wachstumsstory trotz heimischer Herausforderungen fortsetzen?

Grünes Licht für Mega-Projekt in der Atacama-Wüste

RWE hat einen entscheidenden Schritt für sein Südamerika-Engagement gemacht. In Chiles sonnenreicher Antofagasta-Region erhielt der Konzern die Umweltgenehmigung für "Los Durmientes" – ein Leuchtturmprojekt bestehend aus:

  • 243,6-Megawatt-Solarpark
  • Batteriespeicher mit 1.277 MWh Kapazität
  • Nutzung der extremen Sonneneinstrahlung in der Atacama

Dieser Coup unterstreicht RWEs Strategie, sich unabhängiger von den volatilen europäischen Energiemärkten zu machen. Die Aktie zeigt sich mit einem Plus von 21% seit Jahresbeginn robust, liegt aber noch 4,8% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 37,63 Euro.

Atomkraft? "Kein Comeback in Deutschland"

Während international die Expansion läuft, setzt RWE-Chef Markus Krebber im Heimatmarkt ein klares Signal: "Atomenergie hat in Deutschland keine realistische Zukunft." Die Gründe:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

  • Prohibitiv hohe Kosten
  • Lange Genehmigungsverfahren
  • Fokus auf erneuerbare Energien

Diese klare Absage schafft Planungssicherheit für Investoren – und bestätigt RWEs Kurs hin zu Wind, Solar und Speichertechnologien.

Leckage in Lingen: Erinnerung an nukleare Altlasten

Doch nicht alles läuft glatt: Im stillgelegten AKW Lingen trat bei Rückbauarbeiten kontaminiertes Wasser aus. Zwar blieb die Situation laut RWE unter Kontrolle, doch der Vorfall zeigt:

  • Die komplexen Herausforderungen des AKW-Rückbaus
  • Potenzielle Risiken aus der nuklearen Vergangenheit
  • Anhaltende operative Belastungen neben dem Wachstum

Die kommenden Quartalszahlen am 14. August werden zeigen, ob die internationale Expansion die heimischen Herausforderungen überstrahlen kann. Für Anleger bleibt spannend: Schafft RWE den Spagat zwischen globalem Wachstum und lokalem Erbe?

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...