Rwe Aktie: Finanziell bestens aufgestellt!
Der Energiekonzern verzeichnet einen Kursgewinn von 0,9 Prozent im XETRA-Handel, während Analysten ein deutliches Potenzial mit Kursziel 42,44 Euro prognostizieren.
Die RWE-Aktie verzeichnete am Vormittag einen bemerkenswerten Anstieg von 0,9 Prozent auf 32,48 Euro im XETRA-Handel. Das Tageshoch wurde ebenfalls bei 32,48 Euro markiert, nachdem der Anteilsschein bei 32,19 Euro in den Handelstag gestartet war. Mit einem Handelsvolumen von zuletzt 69.299 Aktien zeigt sich das Interesse der Anleger trotz anhaltender rechtlicher Herausforderungen für den Energiekonzern robust. Bemerkenswert ist, dass die aktuelle Kursentwicklung 14,53 Prozent über dem 52-Wochen-Tief liegt, das am 19. Dezember 2024 bei 27,76 Euro verzeichnet wurde. Gleichzeitig besteht noch Potenzial nach oben, da das 52-Wochen-Hoch vom 16. Mai 2024 bei 36,35 Euro liegt, was einem möglichen Zuwachs von 11,92 Prozent entspricht. Die Analystenschätzungen unterstützen diese positive Perspektive mit einem mittleren Kursziel von 42,44 Euro, was deutlich über dem aktuellen Niveau liegt. Für das laufende Jahr prognostizieren Experten einen Gewinn von 3,02 Euro je Aktie, während die Dividendenerwartung bei 1,10 Euro liegt, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 1,00 Euro darstellt.
Rechtliche Auseinandersetzung mit Klimafolgen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?
Parallel zur positiven Kursentwicklung sieht sich RWE mit einer bemerkenswerten Klimaklage konfrontiert, die aktuell vor dem Oberlandesgericht Hamm verhandelt wird. Ein 44-jähriger peruanischer Bergführer fordert vom Energiekonzern eine Beteiligung an Kosten für Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Flutwellen durch einen Gletschersee, die sein Haus am Fuße der Anden gefährden könnten. Nach einer zunächst abgewiesenen Klage vor dem Landgericht Essen hielt das OLG Hamm einen Anspruch grundsätzlich für möglich, sofern der Kläger seine Behauptungen beweisen könne. Im Rahmen des Verfahrens wurden zwei Gutachten erstellt, nachdem Experten im Mai 2022 vor Ort in Peru Messungen, Bodenproben und Drohnenaufnahmen durchgeführt hatten. Diese Gutachten stehen nun im Mittelpunkt der Verhandlungen. Trotz dieser rechtlichen Herausforderung, die ein Präzedenzfall für Klimahaftung werden könnte, reagieren Anleger gelassen, wie der leichte Kursanstieg zeigt. Die Finanzmärkte warten gespannt auf die nächsten Quartalsergebnisse, die RWE voraussichtlich am 20. März 2025 präsentieren wird.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...