Russische Behörden wollen Moskauer Flughafen verstaatlichen
MOSKAU (dpa-AFX) - Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die Eigner des zweitgrößten Moskauer Flughafens Domodedowo der Veruntreuung angeklagt und eine Verstaatlichung des Unternehmens gefordert. Zudem stehe der Vorwurf im Raum, den strategisch wichtigen Flughafen heimlich unter ausländischen Einfluss gebracht zu haben, berichten russische Medien übereinstimmend. Die erste Gerichtsverhandlung ist auf den 28. Februar festgesetzt worden.
In dem Verfahren geht es um die Staatsbürgerschaft der Domodedowo-Eigner Waleri Kogan und Dmitri Kamentschik. Beide sollen neben dem russischen Pass auch noch andere besitzen. Dies sei vor den Behörden verschleiert worden. Laut russischer Gesetzgebung dürfen Ausländer keine strategisch wichtigen Unternehmen kontrollieren. Die geltenden Einschränkungen hat der Kreml mit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine noch verschärft.
Beobachter werten das Verfahren auch als Versuch einer weiteren Umverteilung von Eigentum in Russland. Domodedowo gilt als eins der lukrativsten Unternehmen im Land.
Bereits mehrere Enteignungsversuche
Von Domodedowo aus starten rund 40 Fluggesellschaften. Pro Jahr
fertigt der Flughafen der Tageszeitung "Kommersant" zufolge mehr als
20 Millionen Passagiere ab. In Moskau ist nur Scheremetjewo größer,
russlandweit weist noch der lange von Fraport
In der Vergangenheit gab es schon mehrfach Streit um den in den 1990er Jahren privatisierten Flughafen. Die Behörden warfen zunächst Kamentschik und Kogan vor, das Unternehmen illegal und unter Wert in ihren Besitz gebracht zu haben. Die Klagen scheiterten damals. Auch ein zweiter Anlauf wegen Verstoßes gegen die Sicherheitsbestimmungen nach einem Terroranschlag in Domodedowo 2011 mit 37 Todesopfern scheiterte vor Gericht./bal/DP/stk
ISIN DE0005773303
AXC0185 2025-01-30/12:40
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
FRAPORT AG FFM.AIRPORT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...