Die Aktie des französischen Mineralölunternehmens Rubis notiert aktuell bei 26,60 Euro und liegt damit rund 21 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 22,06 Euro aus dem Dezember 2024. Seit Jahresbeginn konnte das Papier fast 12 Prozent zulegen, auch wenn in den vergangenen Wochen eine leichte Seitwärtsbewegung zu beobachten war.

Die fundamentalen Kennzahlen unterstreichen die attraktive Bewertung des Unternehmens. Das KGV für 2024 beträgt 7,97, während für 2025 ein Wert von 8,78 prognostiziert wird. Diese Werte liegen deutlich unter dem Branchendurchschnitt und signalisieren eine potenzielle Unterbewertung. Sieben Analysten empfehlen die Aktie mehrheitlich zum Kauf und haben ein durchschnittliches Kursziel von 33,14 Euro ausgerufen, was einem Aufwärtspotenzial von über 26 Prozent entspricht.

Technische Indikatoren und institutionelles Interesse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rubis?

Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie in einer soliden Position. Der Kurs liegt derzeit mehr als 4 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt von 25,51 Euro, was auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Auch gegenüber dem 50-Tage-Durchschnitt ist mit 3,31 Prozent ein positiver Abstand zu verzeichnen.

Das institutionelle Interesse an Rubis nimmt ebenfalls zu. Ende März gab BlackRock bekannt, die Schwelle von 5 Prozent der Unternehmensanteile überschritten zu haben. Diese Position großer institutioneller Investoren kann als Vertrauensbeweis in die Strategie und Zukunftsaussichten des Unternehmens gewertet werden.

Dividendenpolitik und Zukunftsaussichten

Rubis verfolgt traditionell eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik. Für das Geschäftsjahr 2024 schlägt das Unternehmen eine Dividende von 2,03 Euro je Aktie vor, was einer Erhöhung um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bei einem aktuellen Kurs von 26,60 Euro ergibt sich eine attraktive Dividendenrendite.

Für das Geschäftsjahr 2025 strebt Rubis ein Konzern-EBITDA zwischen 710 und 760 Millionen Euro an. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen im globalen Umfeld zeigt sich das Management zuversichtlich und plant, sowohl in nachhaltiges Wachstum zu investieren als auch die Aktionäre durch eine kontinuierliche Dividendenpolitik am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Mit einem Abstand von gut 22 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 34,14 Euro, das Anfang April 2024 erreicht wurde, besitzt die Aktie noch Potenzial für weitere Kurssteigerungen, sofern die operativen Ziele erreicht werden.

Anzeige

Rubis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rubis-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Rubis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rubis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rubis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...