Die neue Reality-Show „Der Promihof" bringt bekannte Gesichter wie Giulia Siegel, Cosimo Citiolo und Gigi Birofio aufs Land. RTLzwei setzt auf bewährtes Erfolgsrezept: Prominente tauschen Luxusleben gegen Bauernhof-Alltag.

Das Konzept folgt dem Erfolg von „Die Alm" und „Forsthaus Rampensau". 21 Prominente müssen als Team zusammenarbeiten und sich in Einzelkämpfen beweisen. Wer am Ende als Hofkönig oder Hofkönigin hervorgeht, entscheidet sich in den kommenden Wochen.

Strenge Regeln mit teuren Folgen

Landwirt Nino Sifkovits, Ehemann von Cheyenne Ochsenknecht, überwacht die Promis mit harter Hand. Jeder Regelverstoß kostet Geld – und das schmälert den 100.000-Euro-Jackpot erheblich.

Die Show wird noch dieses Jahr gedreht. RTLzwei-Programmdirektor Malte Kruber verspricht „vertraute Reality-Elemente mit neuem Setting" für überraschende Wendungen.

Ländlicher Reality-Boom hält an

Das Bauernhof-Format trifft den Nerv der Zeit. „Bauer sucht Frau" bricht bei ATV seit über 20 Jahren Rekorde und zeigt: Die Mischung aus authentischen Landherausforderungen und Promi-Drama funktioniert.

Warum ziehen solche Formate? Sie bieten Voyeurismus und emotionale Konfrontationen – eine bewährte Erfolgsformel im deutschsprachigen TV-Markt.

Österreichischer Reality-Export sorgt für Drama

Parallel heizt „Temptation Island VIP" die Stimmung an. Das österreichische Model Emily aus Vorarlberg verspricht als „Verführerin" besonders explosive Momente. Die 27-Jährige will alle bisherigen Staffeln in den Schatten stellen.

Auch „Promi Big Brother" startete Anfang Oktober und sorgt bereits für hohe Erwartungen bei deutschen und österreichischen Fans.

ORF plant Reality-Offensive

Der öffentlich-rechtliche Sender reagiert auf den anhaltenden Trend. Für 2025 sind Dating-Show-Comebacks geplant: „Herzblatt Taxi" und die neue Sendung „Willst du mit mir gehen?" sollen im Frühjahr starten.

Diese Offensive zeigt: Auch der ORF will mit modernen Reality-Konzepten jüngere Zielgruppen erschließen. Der Kampf um die Aufmerksamkeit der Zuschauer wird härter – und dramatischer.