Die RTL Group muss zum Ende der Woche einen leichten Dämpfer hinnehmen. Am Freitag verlor die Aktie des Medienkonzerns 1,82 Prozent und schloss bei 35,00 Euro. Trotz des Rückgangs kann der Kurs im Monatsvergleich ein Plus von 6,38 Prozent verbuchen und bewegte sich nur knapp unter seinem am 25. März 2025 erreichten 52-Wochen-Hoch von 35,90 Euro.

Der europäische Medienriese profitiert von einer deutlichen Kurserholung seit Jahresbeginn mit einem beachtlichen Plus von 28,91 Prozent. Dies spiegelt sich auch im technischen Bild wider: Die Aktie notiert aktuell 19,25 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen starken mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet.

Analysten werden optimistischer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Einen zusätzlichen Impuls erhielt die RTL-Aktie durch die Neubewertung von Goldman Sachs. Das Finanzhaus stufte den Titel am 26. März 2025 von "Sell" auf "Neutral" hoch und passte damit seine Einschätzung an die positive Kursentwicklung an. Die Analysten scheinen zunehmend die fundamentalen Stärken des Unternehmens zu würdigen, darunter die attraktive Bewertung mit einem Unternehmenswert-zu-Umsatz-Verhältnis von nur 0,78 für das laufende Jahr und die überzeugende Dividendenrendite.

Insgesamt bleibt das Analystenlager jedoch gespalten: Von den acht beobachtenden Experten geben fünf (62,5 Prozent) eine neutrale Empfehlung, während zwei Analysten (25 Prozent) bullish eingestellt sind. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 35,27 Euro, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von lediglich 1,05 Prozent entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht dabei von 28,00 bis 38,10 Euro, was auf unterschiedliche Einschätzungen zur weiteren Geschäftsentwicklung hindeutet.

Anzeige

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...