Die kanadische Heliumexplorationsfirma Royal Helium Ltd. befindet sich Ende Februar 2025 in einer äußerst prekären finanziellen Situation. Mit einer Marktkapitalisierung von nur 2,8 Millionen Euro und einer besorgniserregenden Kursentwicklung stehen die Zeichen auf Sturm. Die Aktie notiert derzeit auf ihrem 52-Wochen-Tief, nachdem sie im Jahresvergleich dramatische Verluste von über 97 Prozent verzeichnet hat. Besonders alarmierend erscheint die anhaltende negative Cashflow-Situation, die das Unternehmen mit seinen Explorationslizenzen in Saskatchewan vor erhebliche Herausforderungen stellt.

Finanzielle Kennzahlen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Helium?

Mit 206,6 Millionen ausstehenden Aktien und einem aktuellen KUV von 10,52 scheint die Aktie trotz der massiven Kursverluste noch immer überbewertet. Die angespannte Lage spiegelt die Schwierigkeiten des Unternehmens wider, seine Heliumexplorationsaktivitäten in Kanada gewinnbringend zu gestalten, was angesichts der zunehmenden globalen Heliumknappheit besonders problematisch erscheint.

Anzeige

Royal Helium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Helium-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Royal Helium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Helium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Royal Helium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...