Royal Gold knackt mit 191,27 Dollar ein Allzeithoch und verzeichnet ein Jahresplus von 59%. Starke Margen und konstante Dividenden begeistern Anleger.

Die Aktie von Royal Gold kennt heute nur eine Richtung: nach oben. Der Titel erreichte ein neues Allzeithoch bei 191,27 Dollar. Das Papier legt damit kräftig zu.

Performance explodiert!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Gold?

Der heutige Höchststand von 191,27 Dollar ist beeindruckend. Auf Jahressicht bedeutet das ein Plus von satten 59,19%. Royal Gold hängt damit viele Wettbewerber im Rohstoffsektor ab. Die strategischen Weichenstellungen des Unternehmens scheinen Früchte zu tragen.

Was steckt hinter dem Anstieg?

Was steckt hinter diesem Anstieg? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Eine starke Jahresperformance von +41,09% seit Anfang 2025. Dazu kommt eine beeindruckende Bruttogewinnmarge von 86,32%. Kein Wunder, dass der Markt positiv reagiert. Auch die Dividendenpolitik überzeugt: Seit 26 Jahren zahlt das Unternehmen kontinuierlich. Konkret: Für das zweite Quartal wurde eine Dividende von 0,45 Dollar je Aktie beschlossen. Ausgezahlt wurde diese am vergangenen Donnerstag (17. April) an alle Aktionäre, die die Papiere Anfang April (Stichtag 4. April) im Depot hatten.

Der Blick nach vorn: Die Prognose

Wie geht es weiter? Royal Gold hat die Prognose für 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen rechnet mit Goldverkäufen zwischen 210.000 und 230.000 Unzen. Bei Silber liegt die Spanne zwischen 2,7 und 3,3 Millionen Unzen, bei Kupfer zwischen 13,5 und 16,0 Millionen Pfund. Die Abschreibungen sollen sich auf 126 bis 142 Millionen Dollar belaufen. Die effektive Steuerquote wird zwischen 17 und 22 Prozent erwartet.

Analysten gespalten?

Und was sagen die Analysten? BMO Capital Markets hat die Aktie erst kürzlich unter die Lupe genommen. Seit vergangenem Dienstag (15. April) lautet die Einschätzung "Market Perform". Das Kursziel wurde auf 196 Dollar festgelegt. Das bedeutet auch: Luft nach oben ist noch vorhanden. BMO sieht Potenzial für einen robusten freien Cashflow, getrieben durch wichtige Projektentwicklungen. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen: BMO weist darauf hin, dass Royal Gold das geringste zukünftige Wachstum unter den verglichenen Unternehmen aufweist.

Royal Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Gold-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Royal Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Royal Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...