Royal Caribbean zeigt Erholungssignale, doch Insider-Verkäufe und hohe Volatilität werfen Fragen auf. Steht die Aktie vor einer Trendwende?

Blutbad gestoppt – aber noch tief im Minus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Caribbean?

Die Royal Caribbean Aktie zeigt nach wochenlangem Abwärtstrend endlich wieder Lebenszeichen. Gestern schloss der Titel bei 174,88 € – immerhin ein Plus von 3,92% innerhalb der letzten sieben Tage. Doch der Blick auf die größere Perspektive offenbart das wahre Ausmaß des Debakels: Seit Jahresanfang verlor die Aktie satte 21,68% und liegt damit 33,80% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Analysten schrauben Erwartungen zurück – aber bleiben bullish

Was steckt hinter dieser Achterbahnfahrt? Die Investmenthäuser haben ihre Kursziele massiv nach unten korrigiert:

  • Barclays senkte von 308 auf 249 USD – hält aber am "Overweight"-Rating fest
  • Melius Research strich das Ziel von 315 auf 270 USD zusammen
  • Morgan Stanley kappte die Prognose von 270 auf 220 USD

Trotz dieser drastischen Anpassungen bleibt der Konsens bei "Strong Buy" – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 280,26 USD. Das würde immer noch ein Aufwärtspotenzial von 60% bedeuten. Doch warum dieser Optimismus?

Trump-Karte und Quartalszahlen als Hoffnungsträger

Die Märkte wittern eine Entspannung im US-chinesischen Handelskonflikt – für den Kreuzfahrtriesen ein entscheidender Faktor. Gleichzeitig stehen die Q1-Zahlen in den Startlöchern, die nach Analystenmeinung stark ausfallen könnten. Die Buchungslage soll die Prognosen stützen.

Doch Vorsicht: Während die Analysten kaufen empfehlen, handeln die Insider genau gegenteilig. CEO Michael Bayley verkaufte im Februar Aktien im Wert von über 12,8 Millionen USD. Ein alarmierendes Signal? Oder einfach nur persönliche Portfoliostrategie?

Die Crux mit der Volatilität

Mit einer annualisierten Schwankungsbreite von fast 80% bleibt der Titel ein Spiel für starke Nerven. Der RSI von 41,6 zeigt zwar keine Überhitzung – aber wer hier einsteigt, sollte sich auf weitere Turbulenzen gefasst machen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Erholung Bestand hat oder nur ein kurzes Aufbäumen im Abwärtstrend war.

Royal Caribbean-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Caribbean-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Royal Caribbean-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Caribbean-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Royal Caribbean: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...