Royal Caribbean übertrifft Erwartungen und erhöht Jahresziele. Starke Buchungszahlen und sinkende Kosten treiben den Kreuzfahrtriesen voran. Bleibt der Erfolgskurs stabil?

Der Kreuzfahrtriese Royal Caribbean hisst die Segel für höhere Gewinne und hebt seine Jahresprognose an. Ein starkes Zeichen in unsicheren Zeiten. Doch was genau befeuert diesen Optimismus und können die Anleger aufatmen?

Urlaubsboom trotzt aller Sorgen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Caribbean?

Offenbar ja. Die Nachfrage nach Kreuzfahrten, insbesondere nach hochwertigen Angeboten und Reisen zu exklusiven Privatinseln oder Zielen wie Alaska und Japan, boomt ungebrochen. Selbst gestiegene Ticketpreise konnten die Buchungslaune in der wichtigen "Wave Season" zu Jahresbeginn nicht trüben – im Gegenteil, die Auftragsbücher sind prall gefüllt.

Das Management führt dies auf eine anhaltend hohe Reiselust der Konsumenten zurück. Auch wenn die allgemeinen Ausgaben etwas nachlassen, scheint der Urlaub heilig zu sein. Scheinbar entdecken auch jüngere Zielgruppen wie Millennials und die Generation Z Kreuzfahrten zunehmend für sich.

Gleichzeitig profitiert das Unternehmen spürbar von gesunkenen Treibstoffkosten, nachdem die Preise zuvor durch geopolitische Spannungen in die Höhe geschnellt waren. Ein diszipliniertes Kostenmanagement tut sein Übriges zur positiven Entwicklung.

Zahlen sprechen eine klare Sprache?

Die Ergebnisse des ersten Quartals untermauern den aktuellen Erfolgskurs. Mit einem bereinigten Gewinn von 2,71 US-Dollar pro Aktie übertraf Royal Caribbean die Schätzungen der Marktbeobachter. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich kräftig um 7,3 Prozent auf einen Wert von 4 Milliarden US-Dollar.

Folgerichtig schraubt der Konzern seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2025 nach oben. Statt der bisher erwarteten 14,35 bis 14,65 US-Dollar wird nun ein bereinigter Gewinn pro Aktie zwischen 14,55 und 15,55 US-Dollar angepeilt. Das zeugt von erheblichem Vertrauen in die eigene Stärke.

Branchenkenner sehen zudem einen preislichen Vorteil gegenüber klassischen Hotelaufenthalten, was die Nachfrage zusätzlich stützen könnte. Die spannende Frage bleibt nun: Kann Royal Caribbean diesen Kurs halten, auch wenn sich die konjunkturellen Winde wieder drehen sollten? Die jüngsten Zahlen liefern zumindest starke Argumente dafür.

Anzeige

Royal Caribbean-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Caribbean-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Royal Caribbean-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Caribbean-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Royal Caribbean: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...