ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zolldrohungen vergraulen Anleger
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Rekorden an den US-Börsen hat sich die Stimmung unter den Anlegern am Freitag wieder eingetrübt. Die Zollsorgen sind zurückgekehrt, denn US-Präsident Donald Trump will pauschale Tarife für etliche Länder auf 15 bis 20 Prozent anheben. Gegen Kanada verhängte er sogar Zölle in Höhe von 35 Prozent, nachdem Trump bereits Ende Juni die Handelsgespräche mit dem Nachbarland aufgekündigt hatte.
Der Dow Jones Industrial
Marktexperten hatten angesichts der jüngsten Zoll-Beschlüsse Trumps auf dem aktuell hohen Bewertungsniveau der Märkte Gewinnmitnahmen erwartet. Die neue Breitseite gegen US-Handelspartner habe wieder etwas mehr Angst ausgelöst, schrieb Rajeev De Mello, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter Gama Asset Management in Genf.
Zugleich richte sich der Blick bereits auf die in Kürze startende Berichtssaison, sagte ein weiterer Experte. Was die Unternehmen angehe, blieben die Anleger optimistisch und das halte sie bei der Stange. Des Zollthemas seien viele inzwischen müde angesichts der ständig neuen Ankündigungen.
Unter den "Magnificent 7" setzten Nvidia
Amazon
Gerüchte über neue Gebühren von JPMorgan
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Verweis auf mit der Angelegenheit vertrauten Personen berichtet, wolle die US-Bank für den Zugang zu den Kontodaten ihrer Kunden Gebühren in einer Gesamthöhe erheben, die in die Hunderte von Millionen Dollar gingen. Die Gebühren würden entsprechend der Nutzung der Daten variieren, hieß es. Sie sollen im Jahresverlauf in Kraft treten und stünden noch nicht endgültig fest.
Im Lebensmittelbereich standen Übernahmen und
Ausgliederungsspekulationen im Fokus. Dass der
Lebensmittel-Großhändler US Foods
Für die Kraft-Heinz-Aktie
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0240 2025-07-11/22:35
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.