ROUNDUP: Audi will E-Autos in den USA bauen
INGOLSTADT/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Audi möchte Elektroautos künftig
auch in den USA bauen. Die Volkswagen
"Entscheidungen sind bisher nicht gefallen, aber der
Volkswagen-Konzern wird in Zukunft wahrscheinlich mehr Autos für den
US-Markt auch dort bauen als bisher", sagte Duesmann. Ein eigenes
Audi-Werk oder ein Werk mit anderen Marken des VW
Die "Automobilwoche" berichtete, der Volkswagen-Konzern werde für seine neue E-Auto-Marke Scout ein neues Werk in den USA bauen. "Die Entscheidung, das Werk selbst hochzuziehen, liegt als Beschlussvorlage vor und ist damit gefallen", zitierte die Branchenzeitung aus Unternehmenskreisen. Der Produktionsstart sei für 2026 geplant. Zunächst sollten ein Elektro-Pick-up sowie ein SUV vom Band laufen. Es sei vorstellbar, dass auch Audi dort produziert. Eine Konzernsprecherin sagte in Wolfsburg, die Entscheidung über eine neue Fabrik sei noch nicht gefallen.
Volkswagen hat ein großes Werk in Chattanooga in Tennessee, das fortan auch E-Autos baut. Audi beliefert den US-Markt bislang vom SUV-Werk in Mexiko und den anderen Standorten aus.
Duesmann kündigte an, in den nächsten zwei Jahren kämen über 20 neue Audi-Modelle auf den Markt - die Hälfte davon vollelektrisch. Mit den neuen Elektro-Audis hoffen die Ingolstädter, auf dem großen chinesischen Markt künftig wieder "eine ebenso starke Rolle spielen zu können wie bisher mit unseren Verbrennern".
In der nordchinesischen Metropole Changchun errichtet Audi gerade ein eigenes Werk, in dem auf Basis der mit Porsche entwickelten Luxus-Plattform PPE jährlich bis zu 150 000 Elektroautos für den chinesischen Markt gebaut werden sollen. Bislang produziert Audi in Changchun in den Werken von FAW Volkswagen und in Schanghai bei SAIC Volkswagen./rol/DP/mis
ISIN DE0007664039
AXC0210 2023-02-24/14:38
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.