(Kurs ins Plus gedreht)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das zweite Quartal des Gabelstapler-Herstellers Kion ist durchwachsen ausgefallen. Während Umsatz und Profitabilität etwas hinter den Markterwartungen zurückblieben, konnten die Frankfurter sich über überraschend viele Aufträge freuen. Dabei verzeichnete das lange Zeit kränkelnde Geschäft mit Lagertechnik und Lieferkettenlösungen in den drei Monaten bis Ende Juni einen Rekordauftragseingang, wie das Unternehmen am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Der im MDax gelistete Konzern bestätigte seine Jahresprognose.

Während Analysten die verfehlten Erwartungen bei Umsatz und operativem Gewinn nicht so kritisch sahen, waren die Anleger zunächst enttäuscht. Die Aktie verlor am Vormittag gut zwei Prozent auf 51,10 Euro. Wenige Stunden später schlossen sich die Börsianer offensichtlich der Meinung der Experten an, die Aktie legte zuletzt um 1,4 Prozent auf 52,95 Euro zu. Sie bewegt sich damit weiterhin in dem Korridor der vergangenen Wochen. Zuvor hatte sie sich wieder aufwärts gearbeitet, ausgehend vom im April erreichten Tief angesichts des Zoll-Schocks. Seit Jahresbeginn steht momentan ein Kurszuwachs von rund 60 Prozent zu Buche.

Kion Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kion Group-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Kion Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kion Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kion Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...