Rolls Royce Aktie: Strategisch auf der Überholspur!
Die Aktie der Rolls-Royce Holdings verzeichnete am 12. März 2025 einen Kursanstieg von 3,07 Prozent auf 7,765 GBP, was einer Erholung nach dem signifikanten Kursrückgang von 5,49 Prozent am Vortag entspricht. Dieser Rückschlag am 11. März hatte den Kurs auf 8954 EUR gedrückt. Trotz der jüngsten Gegenbewegung zeigt die monatliche Bilanz einen Wertverlust von 14,52 Prozent, während im Jahresvergleich ein deutliches Plus von 93,65 Prozent zu verzeichnen ist. Die Marktkapitalisierung des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns beläuft sich aktuell auf 79,1 Milliarden Euro.
Unternehmensnachrichten und anstehende Termine
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?
Am 12. März 2025 wurde bekannt, dass Rolls-Royce MTU-Notstromsysteme für die Europäische Kommission liefern wird. Zudem stehen in Kürze wichtige Termine an: Am 20. März wird das Unternehmen sowohl an der Berenberg Corporate Conference als auch an der Bank of America Global Industrials Conference teilnehmen. Diese Veranstaltungen könnten für Investoren aufschlussreiche Einblicke in die strategische Ausrichtung des Konzerns bieten.
Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...