Rolls Royce Aktie: Ein kleiner Schritt zum großen Erfolg
Die Rolls-Royce Holdings verzeichnete am 26. Februar 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 2,91% auf 7,772 EUR. Der britische Luftfahrt- und Verteidigungskonzern setzt damit seinen positiven Trend fort, nachdem die Aktie im letzten Monat bereits um 7,67% zulegen konnte. Mit einer Marktkapitalisierung von 64,1 Milliarden Euro bleibt der Triebwerkshersteller ein Schwergewicht im Industriesektor. Besonders auffällig: Im Jahresvergleich konnte das Papier um satte 83,13% zulegen und notiert aktuell 47,20% über seinem 52-Wochen-Tief.
Wichtige Termine stehen bevor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?
Anleger richten ihren Blick bereits auf den morgigen 27. Februar, wenn Rolls-Royce die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen wird. Zudem stehen in den kommenden Tagen mehrere Roadshows an, beginnend am 3. März. Am 20. März wird das Unternehmen sowohl auf der Berenberg Corporate Conference als auch auf der Bank of America Global Industrials Conference vertreten sein.
Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...