
Rolls Royce Aktie: Aufwärtstrend bemerkbar!
27.05.2025 | 14:24
Der britische Motorenbauer Rolls-Royce profitiert gleich doppelt: Während die Rüstungssparte von steigenden NATO-Ausgaben beflügelt wird, bereitet das Unternehmen eine strategische Expansion in China vor. Kann der Titel nach dem jüngsten Höhenflug weiter zulegen?
Rüstungsgeschäft auf Rekordkurs
Rolls-Royce gehört zu den großen Gewinnern im aktuellen Rüstungsboom. Zusammen mit Branchenkollegen wie BAE Systems treibt der Konzern den britischen FTSE 100 Index auf Rekordjagd – zuletzt legte der Index um 1% auf 8.801,94 Punkte zu. Hintergrund sind Spekulationen über steigende Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten. Die Rolls-Royce-Aktie kletterte parallel um 2,5% auf ein neues Allzeithoch.
Marineaufträge und China-Offensive
Das Unternehmen sicherte sich erneut einen lukrativen Marineauftrag aus Südkorea. Die dortige Marine setzt für ihre neuen Fregatten der Ulsan-Klasse auf Gasturbinen und Propeller von Rolls-Royce – eine Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit.
Noch bedeutsamer ist die geplante Expansion in China: Bis Jahresende will Rolls-Royce gemeinsam mit Air China ein neues Wartungswerk in Peking eröffnen. Die Anlage soll zunächst Trent-700-Triebwerke instand setzen, später kommen weitere Modelle hinzu. Bis Mitte der 2030er-Jahre könnte die Fabrik bis zu 800 Mitarbeiter beschäftigen. Für Rolls-Royce ein strategischer Schachzug, denn China ist bereits jetzt der drittgrößte Einzelmarkt des Unternehmens.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?
Solide Zahlen und ehrgeizige Ziele
Die jüngsten Geschäftszahlen unterstreichen den Aufwärtstrend:
- Betriebsergebnis 2024: 2,5 Mrd. £ (Marge: 13,8%)
- Freier Cashflow: 2,4 Mrd. £
- Flugstunden im zivilen Bereich bei 110% des Niveaus von 2019
Für 2025 bestätigte der Konzern seine Prognose von 2,7 bis 2,9 Mrd. £ beim operativen Ergebnis und freien Cashflow. Sollten diese Ziele erreicht werden, könnte Rolls-Royce seine mittelfristigen Vorgaben sogar zwei Jahre früher als geplant erfüllen. Parallel läuft ein Aktienrückkaufprogramm über 1 Mrd. £, von dem bereits 281 Mio. £ umgesetzt wurden.
Mit einer Marktkapitalisierung von über 70 Mrd. £ zeigt sich Rolls-Royce in Bestform. Die Frage ist: Kann der Konzern den Höhenflug angesichts der ambitionierten Ziele fortsetzen – oder steht eine Atempause an?
Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...