Der Streaming-Anbieter verzeichnet trotz monatlicher Volatilität eine beachtliche Wertsteigerung und erweitert sein Angebot durch Kooperation mit der Trump Media Group.


Die Roku-Aktie schloss am Montag bei 75,01 € und verzeichnet damit einen beeindruckenden Wochenanstieg von 21,91%. Trotz dieses jüngsten Aufschwungs liegt der Kurs noch immer knapp 22% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 96,00 €, das im Februar erreicht wurde. Die deutliche Kurserholung der vergangenen Tage folgt auf einen schwächeren Monatsverlauf, der ein Minus von 14% aufweist.


Roku hat kürzlich eine Partnerschaft mit Trump Media & Technology Group (TMTG) geschlossen, um die Truth+ Streaming-App auf seiner Plattform zu lancieren. Diese App umfasst verschiedene Live-TV-Kanäle mit Nachrichten, Dokumentationen, Kinder- und religiösen Programmen, die vor allem ein konservatives Publikum ansprechen sollen. Die Einführung von Truth+ wurde von Anlegern positiv aufgenommen und trug zur jüngsten Kurssteigerung bei.


Finanzausblick und Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roku?


Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Roku Gesamtnettoumsätze von 4,61 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 12% im Jahresvergleich entspricht. Die Plattformumsätze sollen auf 3,95 Milliarden Dollar steigen, ebenfalls ein Plus von 12% gegenüber dem Vorjahr. Beim bereinigten EBITDA wird ein Anstieg um 35% auf 350 Millionen Dollar erwartet.


Die Volatilität der Roku-Aktie bleibt mit annualisierten 74,19% über 30 Tage weiterhin hoch. Technisch betrachtet notiert der Kurs derzeit knapp 12% über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Mit einem RSI-Wert von 75,7 über 14 Tage befindet sich die Aktie allerdings im überkauften Bereich, was kurzfristig Gewinnmitnahmen begünstigen könnte.


Trotz der monatlichen Kursschwäche zeigt sich die langfristige Entwicklung mit einem Plus von 25,69% im 12-Monats-Vergleich weiterhin positiv. Die strategischen Initiativen zur Diversifizierung des Content-Angebots sowie die günstigen Finanzprognosen positionieren Roku gut im wettbewerbsintensiven Streaming-Markt.


Roku-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roku-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Roku-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roku-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roku: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...