Die Roku-Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,42% auf 72,23 EUR. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz eines monatlichen Rückgangs von 9,95% und steht im Kontrast zu einem beachtlichen Jahresplus von 22,47%. Bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 39,81% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch noch immer 38,32% unter dem Jahreshöchststand liegt. Der Finanzvorstand Dan Jedda trennte sich kürzlich von 1.000 Unternehmensanteilen im Wert von 75.000 US-Dollar, was bei Investoren für Aufmerksamkeit sorgte.

Kennzahlen geben gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roku?

Mit einer Marktkapitalisierung von 9,3 Milliarden EUR und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,26 wird die Aktie von einigen Analysten als überbewertet eingestuft. Besonders auffällig ist das negative prognostizierte KGV für 2025 von -216,81, was auf anhaltende Gewinnprobleme hindeutet. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt derzeit 1,69 EUR.

Anzeige

Roku-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roku-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Roku-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roku-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roku: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...