Die Ölpreise haben sich am Dienstag wenig bewegt. Nach leichten Verlusten in der Früh erholten sich die Preise zuletzt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete zuletzt 81,06 US-Dollar. Das sind 0,20 Prozent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Februar stieg um 0,23 Prozent auf 79,00 Dollar.

Die Ölpreise haben sich bereits den zweiten Handelstag in Folge nur noch vergleichsweise leicht bewegt. Der kräftige Anstieg der Notierungen seit Beginn des Jahres scheint damit vorerst gestoppt. Zuletzt hatten Meldungen über neue Sanktionen der USA gegen den russischen Energiesektor für Auftrieb gesorgt. Zu Beginn der Woche hatten die Ölpreise noch den höchsten Stand seit fünf Monaten erreicht.

Am Markt bestehe große Unsicherheit darüber, wie stark sich die jüngsten US-Sanktionen auf die russischen Ölexporte auswirken werden, kommentierte Warren Patterson, Rohstoffexperte bei der ING Bank, das Handelsgeschehen. Die Sanktionen könnten das Potenzial haben, den eigentlich erwarteten Angebotsüberschuss für dieses Jahr "zunichtezumachen". Der Experte will aber nicht ausschließen, dass Russland erneut Wege finden werde, die Sanktionen zu umgehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ERSTE GROUP BANK AG?

Nach Einschätzung von Marktbeobachtern bremst zudem die Erwartungen an die künftige Politik der neuen US-Regierung unter dem designierten Präsidenten Donald Trump die Ölpreise. Am Markt wird eine Belastung für die Weltwirtschaft durch höhere Zölle befürchtet und damit verbunden eine geringere Nachfrage nach Rohöl.

Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Montag mit 81,72 Dollar festgelegt, wie das OPEC-Sekretariat mitteilte. Am Freitag hatte ein Barrel noch 77,94 US-Dollar gekostet. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.

Der Goldpreis legte am Dienstagvormittag leicht zu. Die Feinunze (31,10 Gramm) wurde zuletzt bei 2.666,24 Dollar gehandelt. Dies entspricht einem kleinen Plus von 0,15 Prozent.

spo/ger

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.

ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:

Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...