Rohrer und Reinbacher: Das österreichische Duo kämpft um NHL-Träume

Zwei junge Österreicher stehen vor der Chance ihres Lebens: David Reinbacher und Vinzenz Rohrer kämpfen ab Mittwoch beim Rookie-Camp der Montreal Canadiens um einen Platz im NHL-Kader. Für die Talente aus Vorarlberg beginnt der einwöchige Bewährungstest, der über ihre unmittelbare Zukunft in der besten Eishockeyliga der Welt entscheiden könnte.
Der erfahrene Verteidiger mit Comeback-Geschichte
David Reinbacher, erst 20 Jahre alt, ist bereits zum dritten Mal beim Rookie-Camp dabei. Der defensivstarke Abwehrspieler wurde im Draft 2023 an fünfter Position ausgewählt – eine Sensation für einen österreichischen Spieler. Doch sein Weg war alles andere als einfach: Eine schwere Knieverletzung im Oktober letzten Jahres warf ihn zurück.
Doch Reinbacher kämpfte sich zurück ins Spiel. Sein Comeback beim Farmteam Laval Rocket im Frühjahr überzeugte die Verantwortlichen. Auf dem Weg ins AHL-Halbfinale zeigte er, dass er bereit ist für den nächsten Schritt. Jetzt will der großgewachsene Verteidiger endgültig den Sprung in den NHL-Kader schaffen.
Der aufstrebende Stürmer mit Geburtstagsmomentum
Vinzenz Rohrer feierte gerade erst seinen 21. Geburtstag und hat bereits mächtig Eindruck gemacht. Der schnelle Stürmer empfahl sich durch starke Leistungen bei den ZSC Zürich Lions in der Schweizer Liga und im österreichischen Nationalteam. Bei der WM erreichte das Team überraschend das Viertelfinale – Rohrer war maßgeblich beteiligt.
Im Juni unterzeichnete der im Draft 2022 an 75. Stelle ausgewählte Offensivspieler einen Dreijahresvertrag bei den Canadiens. Seine Entwicklung verlief rasant – jetzt will er den letzten Schritt machen. Die Testspiele gegen die Rookies der Winnipeg Jets und Toronto Maple Leafs am 13. und 14. September werden seine große Chance.
Der harte Weg in die NHL
Das Rookie-Camp der Canadiens gilt als erbarmungsloser Filter. Nur die Besten überstehen die anstrengende Woche mit intensivem Training und Testspielen. Für Reinbacher und Rohrer bedeutet jeder Tag die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Kann das österreichische Duo die Verantwortlichen überzeugen? Die Zeichen stehen gut – beide haben in den letzten Monaten bewiesen, dass sie dem Druck gewachsen sind. Jetzt geht es darum, diesen Eindruck im direkten Vergleich mit anderen Top-Talenten zu bestätigen.
Die NHL wartet – und zwei junge Österreicher sind bereit, ihren Traum zu leben.