Rohöl WTI: Schwieriger Spagat
22.04.2025 | 10:52
Nach einem heftigen Absturz gestern kämpft sich der WTI-Preis heute mühsam zurück – doch die Erholung wirkt fragil. Aktuell notiert das Barrel bei 63 US-Dollar, ein Plus von 0,9 Prozent. Doch warum bleibt die Stimmung angespannt?
Iran-Deal als Damoklesschwert
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rohöl WTI?
Die größte Unbekannte: Die Atomverhandlungen zwischen USA und Iran. Jeder Fortschritt könnte iranisches Öl zurück auf den Markt spülen – ein klarer Preiskiller. Gleichzeitig plant die OPEC+ trotz der Unsicherheiten eine Produktionserhöhung um 411.000 Barrel täglich ab Mai.
Die zentralen Risikofaktoren im Überblick:
- Geopolitisches Poker um Iran-Exporte
- OPEC+ drückt weiter auf die Produktions-Tube
- Konjunktursorgen dämpfen Nachfragehoffnungen
- US-Rezessionsrisiko bei alarmierenden 50%
Angebotsschwemme droht 2025
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während die Nachfrage voraussichtlich um 0,9 Millionen Barrel pro Tag wächst, könnte das Angebot um satte 1,8 Millionen Barrel explodieren. Treiber sind vor allem die US-Förderung und mögliche OPEC+-Lockerungen. Die LBBW hält trotzdem an ihrer Prognose von 67 Dollar im Jahresdurchschnitt fest.
Achterbahnfahrt geht weiter
Eines steht fest: Die Volatilität bleibt Programm. Zwischen geopolitischen Erdbeben, Förderquoten-Poker und zitternder Konjunktur wird jeder Preisanstieg hart erkämpft sein. Der heutige Aufschwung? Wirkt wie ein Aufbäumen nach dem gestrigen 2%-Crash.
Rohöl WTI: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rohöl WTI-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Rohöl WTI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rohöl WTI-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rohöl WTI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...