Der Schweizer Pharmakonzern verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg nach der Vorstellung einer bahnbrechenden Technologie im Bereich der DNA-Sequenzierung. Die innovative Methode, bekannt als "Sequencing by Expansion" (SBX), ermöglicht eine besonders schnelle und präzise Analyse von DNA-Molekülen. Diese neue Generation der Sequenzierung verspricht bedeutende Fortschritte bei der Erforschung komplexer Erkrankungen wie Krebs, Immunstörungen und neurodegenerativen Krankheiten. Die Aktie reagierte positiv auf diese Entwicklung und stieg an der Schweizer Börse SIX um mehr als ein Prozent auf 298,40 Franken.

Positive Marktaussichten<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?

Die Börsenexperten zeigen sich optimistisch für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 288,14 Franken und einer erwarteten Dividendenausschüttung von 9,94 Franken je Aktie für das kommende Jahr bestätigt sich das Vertrauen der Analysten. Bemerkenswert ist auch die starke Erholung des Aktienkurses vom 52-Wochen-Tief bei 212,90 Franken, was einem Anstieg von fast 40 Prozent entspricht. Die vielversprechenden Aussichten im Bereich der Diagnostik-Technologie könnten diesen positiven Trend weiter verstärken.

Anzeige

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...