Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat am 7. März 2025 sein neues Forschungszentrum auf dem Harvard Enterprise Research Campus in Boston eröffnet. Diese strategische Expansion soll die Innovationskraft des Unternehmens stärken und unterstreicht die Wachstumsambitionen des Pharmagiganten. Besonders bemerkenswert ist die Gewinnung einer Führungskraft von Konkurrent Novo Nordisk, was in Fachkreisen als bedeutender Personalcoup gilt. Die Roche-Aktie verzeichnet trotz dieser positiven Entwicklung aktuell leichte Verluste und notierte am 11. März 2025 bei 38,76 EUR, was einem Tagesverlust von 2,40 Prozent entspricht.

Jahreshauptversammlung steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?

Am 25. März 2025 findet die Jahreshauptversammlung statt, auf der wichtige Unternehmensentscheidungen getroffen werden. Zwei Tage später, am 27. März, erfolgt das Détachement für die Schlussdividende. Zudem plant der Konzern für den 4. April ein Neurology Investor Meeting, bei dem voraussichtlich neue Entwicklungen im Bereich Neurowissenschaften vorgestellt werden.

Anzeige

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...