Die Schweizer Pharma-Aktie verzeichnet nach 40-prozentigem Jahresgewinn leichte Schwankungen, während Analysten trotz aktueller Konsolidierung Dividendenwachstum prognostizieren.


Der Anteilsschein des Schweizer Pharmariesen Roche zeigte in den vergangenen Handelstagen eine gemischte Entwicklung. Am Donnerstagnachmittag konnte das Papier im SIX SX-Handel zunächst um 0,5 Prozent auf 304,70 CHF zulegen und erreichte im Tagesverlauf sogar einen Höchststand von 305,30 CHF. Diese positive Tendenz wurde jedoch nicht fortgesetzt, denn am Freitagmittag musste die Aktie Einbußen von 0,5 Prozent hinnehmen und notierte bei 301,60 CHF. Dabei fiel das Papier im Tagesverlauf sogar auf 301,00 CHF, nachdem es zum Handelsbeginn noch bei 304,30 CHF gestanden hatte. Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen befindet sich die Roche-Aktie in einer bemerkenswerten Position: Seit dem 52-Wochen-Tief von 212,90 CHF, welches am 4. Mai 2024 markiert wurde, konnte der Kurs um deutlich mehr als 40 Prozent zulegen. Zum aktuellen 52-Wochen-Hoch von 313,80 CHF, das am 12. März 2025 erreicht wurde, fehlen dem Anteilsschein lediglich rund 3 bis 4 Prozent.

Analysten-Prognosen und Zukunftsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?

Für Anleger dürften besonders die Einschätzungen der Experten von Interesse sein. Marktbeobachter gehen im Durchschnitt von einem fairen Wert von 285,88 CHF je Roche-Aktie aus – was unter dem aktuellen Kursniveau liegt. In Bezug auf die Gewinnentwicklung rechnen Analysten für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Gewinn je Aktie von 20,77 CHF. Auch die Dividendenprognose fällt positiv aus: Nachdem im Jahr 2024 bereits 9,70 CHF je Aktie an die Anteilseigner ausgeschüttet wurden, erwarten Experten für dieses Jahr eine leichte Erhöhung auf 9,94 CHF je Wertpapier. Anleger sollten zudem den Termin für die Veröffentlichung der Q2-Bilanz 2025 im Auge behalten – diese wird voraussichtlich am 24. Juli 2025 präsentiert. Die jüngsten Kursschwankungen könnten auf eine Konsolidierungsphase nach dem starken Anstieg der vergangenen Monate hindeuten.

Anzeige

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...