Robinhood hat einen Traummonat hinter sich. Nach der Aufnahme in den S&P 500 hagelt es positive Analystenstimmen, neue Produkte werden gelauncht und die Partnerschaft mit Kalshi sorgt für Rekordumsätze. Doch kann der Fintech-Pionier das explosive Wachstum auch nachhaltig halten?

Analysten im Kaufrausch: Kursziele steigen

Die Wall Street zeigt sich begeistert von Robinhoods strategischer Neuausrichtung. Piper Sandler hob am 23. September das Kursziel an und verwies auf die boomenden Prediction Markets in Kooperation mit Kalshi. Diese steuern allein im September auf Rekordvolumen zu – mit annualisierten Erlösen von über 200 Millionen Dollar. Auch Citigroup, BofA Securities und Mizuho zogen mit erhöhten Kurszielen nach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Der Optimismus folgt auf Robinhoods "HOOD Summit 2025" Anfang des Monats, wo das Unternehmen eine Reihe neuer Features für aktive Trader vorstellte. Herzstück: "Robinhood Social" für community-basierte Trading-Insights, KI-gestützte Indikatoren namens "Cortex" und Futures-Handel auf der "Legend"-Plattform.

S&P 500-Aufnahme als Meilenstein

Der 22. September markierte einen historischen Tag: Robinhood wurde offiziell in den S&P 500 aufgenommen und entwickelte sich prompt zum besten Performer des Index im laufenden Jahr. Die Zweitquartalszahlen vom 30. Juli hatten bereits den Ton gesetzt – 45 Prozent Umsatzwachstum auf 989 Millionen Dollar und ein verdoppelter Gewinn je Aktie von 0,42 Dollar.

Doch nicht alles läuft glatt. CTO Jeffrey Tsvi Pinner verkaufte am 22. September 5.866 Aktien, was den Kurs um 3,3 Prozent drückte. Zudem kämpft die Kalshi-Partnerschaft mit rechtlichen Hürden – Robinhood reichte am 15. September Klage ein, um staatliche Eingriffe in das bundesweit regulierte Geschäft abzuwehren.

Quartalszahlen entscheiden über Zukunft

Rund um den 29. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – der erste echte Lackmustest für die neuen Produkte und die S&P 500-Aufnahme. Analysten bleiben optimistisch und vergeben mehrheitlich "Buy"-Ratings. Ob Robinhood seine ambitionierte Diversifizierungsstrategie in nachhaltige Gewinne ummünzen kann, wird sich dann zeigen.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...