Robinhood Markets verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 5,42 Prozent auf 38,57 Euro, nachdem mehrere Analysten ihre Einschätzungen angepasst hatten. Das Fintech-Unternehmen, dessen Aktienkurs sich binnen eines Jahres mehr als verdoppelt hatte (plus 106,92 Prozent), erlebt damit eine merkliche Korrektur. Needham senkte heute sein Kursziel von 70 auf 62 US-Dollar, während JMP Securities seine Einstufung "Market Outperform" mit einem Kursziel von 77 US-Dollar bekräftigte. Trotz der jüngsten Kursschwäche von 17,13 Prozent im letzten Monat halten die meisten Experten an ihrer positiven Grundeinstellung fest – 63,6 Prozent der 21 beobachtenden Analysten bleiben bullish.

Banking- und KI-Innovationen treiben Wachstumsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Die aktuelle Schwächephase scheint die langfristigen Aussichten des Finanzdisruptors kaum zu trüben. Robinhood hat kürzlich neue Banking- und KI-Produkte auf den Markt gebracht, die bei Anlegern für Optimismus sorgen. Einige besonders zuversichtliche Analysten sehen sogar ein Kursziel von bis zu 105 US-Dollar, was einem Potenzial von über 150 Prozent entspricht. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 66,68 US-Dollar, was immer noch eine mögliche Aufwärtsbewegung von mehr als 50 Prozent bedeuten würde. Für Aufmerksamkeit sorgte zudem die starke Diskussion der Aktie im Reddit-Unterforum Wallstreetbets, wo Robinhood zu den meistdiskutierten Titeln zählte und sich vorbörslich am Donnerstag im Plus bewegte – ein Trend, der sich jedoch im regulären Handel nicht fortsetzen konnte.

Anzeige

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...