
Rivian Automotive Registered (A) Aktie: Bewertung der Wirtschaftsstruktur
23.03.2025 | 01:24
Der E-Fahrzeugbauer erreichte trotz Analystenskepsis ein Jahreshoch von 11,60 Euro mit 6,62% Tagesgewinn und plant mittelfristig Produktionsausbau und neue Plattformen
Die Rivian-Aktie schloss am Freitag bei 11,60 Euro und verzeichnete damit einen beachtlichen Tagesgewinn von 6,62%. Mit diesem Kurssprung erreichte das Papier sein 52-Wochen-Hoch und setzte seinen positiven Trend der letzten Woche fort, in der bereits ein Plus von 7,91% zu verbuchen war.
Trotz dieser positiven Kursentwicklung hat Analyst Alexander Potter von Piper Sandler am 20. März die Aktie von "Kaufen" auf "Halten" herabgestuft und sein Kursziel von 19 auf 13 Euro gesenkt. Als Begründung führte Potter kurzfristige Herausforderungen und verzögerte Investitionsrenditen an. Die unmittelbare Reaktion auf diese Herabstufung war ein Kursrückgang von 4,2%, der jedoch durch den jüngsten Anstieg mehr als kompensiert wurde.
Produktionsaussichten und Finanzlage
Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert Rivian Fahrzeugauslieferungen zwischen 46.000 und 51.000 Einheiten, was einem Rückgang gegenüber den fast 52.000 ausgelieferten Fahrzeugen des Vorjahres entspricht. Diese vorsichtige Prognose hat Bedenken hinsichtlich der Wachstumsdynamik des Unternehmens aufkommen lassen.
In finanzieller Hinsicht verfügt Rivian über eine solide Liquiditätsposition mit einem Bargeldbestand von etwa 7,7 Milliarden Euro zum Ende des Jahres 2024. Dennoch rechnet das Unternehmen erst 2029 mit einem positiven freien Cashflow, wenn der prognostizierte Absatz etwa 401.000 Fahrzeuge erreichen soll. Langfristig arbeitet Rivian an einer kostengünstigeren Fahrzeugplattform der nächsten Generation, wobei die Markteinführung des R2-Modells für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant ist. Diese Initiative zielt darauf ab, die Erschwinglichkeit zu verbessern und das Verkaufswachstum in den kommenden Jahren anzukurbeln.
Die aktuelle Kursentwicklung mit einer Volatilität von 122,51% (annualisiert über 30 Tage) zeigt, dass das Unternehmen trotz struktureller Herausforderungen bei Investoren weiterhin auf Interesse stößt. Der Abstand zum erst vor wenigen Tagen erreichten 52-Wochen-Tief von 9,95 Euro beträgt beachtliche 16,58%, was die jüngste Dynamik der Aktie unterstreicht.
Rivian Automotive Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rivian Automotive Registered (A)-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Rivian Automotive Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rivian Automotive Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rivian Automotive Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...