Rithm Capital: Milliarden-Deal und Kapitalspritze

Rithm Capital geht in die Offensive: Während der alternative Asset-Manager mit der Übernahme des Büro-REIT Paramount Group für rund 1,6 Milliarden Dollar im Premium-Immobilienmarkt aufmischt, sichert er sich parallel frisches Kapital. Diese Doppelstrategie könnte den Wendepunkt für den diversifizierten Finanzdienstleister markieren.
Machtpoker im Büroimmobilien-Markt
Der Deal mit Paramount Group ist kein Schnäppchen, sondern eine strategische Wette. Mit einem Angebot von 6,60 Dollar je Aktie zahlt Rithm Capital satte 38% Aufschlag gegenüber dem Kurs vor Bekanntgabe der strategischen Überprüfung durch Paramount. Die Übernahme, die noch der Zustimmung der Aktionäre bedarf und voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen wird, bringt Rithm Capital ein Portfolio von 13 eigenen und 4 verwalteten Büroimmobilien mit über 13,1 Millionen Quadratfuß Fläche ein – zu 85,4% vermietet.
Kapital für die Expansion
Parallel zur Akquisition hat das Unternehmen den Ausgabepreis für eine bevorzugte Aktienemission im Volumen von 190 Millionen Dollar festgelegt. Die 7,6 Millionen Stücke der Series E Preferred Stock mit einer Dividendenrendite von 8,75% sind gezielt auf renditeorientierte Anleger ausgerichtet. Die Nettoerlöse sollen in Investitionen und allgemeine Unternehmenszwecke fließen, was als cleverer Schachzug zur Finanzierung der Wachstumsambitionen gewertet werden kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei New Residential Investment?
Diversifikation als Langfrist-Strategie
Die jüngsten Moves passen perfekt zur Neuausrichtung von Rithm Capital. Seit der Umfirmierung von New Residential Investment Corp. und der Internalisierung des Managements im Jahr 2022 verfolgt das Unternehmen eine klare Diversifikationsstrategie. Die Übernahmen von Caliber Home Loans, Genesis Capital LLC und nun Paramount Group unterstreichen den Anspruch, sich vom reinen Mortgage-REIT zu einem breit aufgestellten Finanzdienstleister zu entwickeln.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Rithm Capital mit dieser Doppelstrategie die erhoffte Wertsteigerung realisieren und von einer möglichen Erholung der Büroimmobilienmärkte profitieren?
New Residential Investment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue New Residential Investment-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten New Residential Investment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für New Residential Investment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
New Residential Investment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...