Der Bergbaukonzern widersetzt sich Forderungen nach einheitlicher Börsennotierung in Australien und erhält positive Analysteneinschätzung mit Kurspotenzial von J.P. Morgan


Der Bergbauriese Rio Tinto hat am Mittwoch seine Entschlossenheit bekräftigt, an seiner dualen Börsennotierung in London und Sydney festzuhalten. Der Vorstand forderte die Aktionäre auf, gegen einen Antrag der Londoner Hedgefonds-Gesellschaft Palliser Capital und mehr als 100 weiterer Investoren zu stimmen, der eine Überprüfung dieser Struktur gefordert hatte. Nach einer umfassenden internen Prüfung unter Einbeziehung externer Berater kam Rio Tinto zu dem Schluss, dass eine Vereinheitlichung der Börsennotierung unter einer australischen Dachgesellschaft "wertvernichtend" für das Unternehmen und seine Aktionäre wäre. Die Befürworter einer Vereinheitlichung argumentieren hingegen, dass ein solcher Schritt den Aktienkurs stärken würde, ähnlich wie bei Konkurrent BHP, der 2022 nach Druck von aktivistischen Investoren eine vergleichbare duale Struktur aufgab und nun primär in Australien notiert ist. Die entscheidenden Abstimmungen finden auf den Jahreshauptversammlungen im April in London und im Mai in Perth statt.

Rohstoffmischung und Wachstumspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?

Die J.P. Morgan-Analysten sehen derweil erhebliches Aufwärtspotenzial für die Rio Tinto-Aktie und haben die Beobachtung mit einer "Übergewichten"-Empfehlung und einem Kursziel von 59,20 Pfund wieder aufgenommen, was einem Aufwärtspotenzial von rund 20 Prozent entspricht. Als Hauptgründe nennen die Experten die starke Kupferproduktion, attraktive Bewertung und stabile freie Cashflows. Rio Tinto verfügt laut der Analyse über das höchste Wachstum bei der Kupferproduktion unter den diversifizierten Bergbauunternehmen in der EMEA-Region. Die Analysten prognostizieren, dass die zurechenbare Kupferproduktion zwischen 2024 und 2028 um 32 Prozent auf 921 Kilotonnen steigen wird, verglichen mit einem Anstieg von 11 Prozent bei Anglo American, 5 Prozent bei Glencore und einem Rückgang von 18 Prozent bei BHP. Die Übernahme von Arcadium Lithium für 6,7 Milliarden Dollar wird in den kommenden Jahren nur einen geringen Anteil am Gewinn haben, mit einem prognostizierten jährlichen EBITDA von etwa 160 Millionen Dollar über die nächsten drei Jahre.

Anzeige

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...