Die österreichische Ringer-Bundesliga steht vor wegweisenden Duellen. In der dritten Play-off-Runde kämpfen die Top-Teams um die Finalplätze – mit dem Kracher RSC Inzing gegen KSK Klaus und dem Duell des amtierenden Meisters A.C. Wals beim KSV Götzis.

Die bisherige Saison zeigt eine enorme Leistungsdichte an der Spitze. Während Rekordmeister A.C. Wals seine Favoritenrolle souverän ausfüllte, bewiesen RSC Inzing und KSV Götzis wiederholt ihre Überraschungsqualitäten. Diese Runde wird zum Gradmesser für die wahre Stärke der Titelanwärter.

Inzing will Klaus-Revanche verhindern

Der RSC Inzing empfängt den KSK Klaus zu einem brisanten Duell. Beide Teams kennen ihre Stärken und Schwächen genau. 2024 dominierte Inzing mit einem klaren 40:16-Sieg – was die Vorarlberger auf Revanche sinnen lässt.

Parallel gastiert Serienmeister A.C. Wals beim KSV Götzis. Die Walser gehen als klarer Favorit auf die Matte, doch Götzis wächst vor heimischem Publikum regelmäßig über sich hinaus. Ein Sieg gegen den Titelverteidiger wäre ein Statement im Finalrace.

Unteres Play-off: Wien gegen Innsbruck

Im Unteren Play-off treffen die Kampfgemeinschaft Wien und der ACV Innsbruck aufeinander. Die KG Hötting/Hatting fordert den AC Hörbranz heraus.

2024 feierte Hörbranz einen deutlichen 34:22-Sieg gegen Innsbruck, während Wien knapp mit 33:24 gegen Hötting/Hatting gewann. Die Teams kämpfen um optimale Endplatzierungen und eine starke Ausgangslage für 2026.

Ragginger und Matcharashvili als Schlüssel

Der Ausgang hängt maßgeblich von den Top-Athleten ab. A.C. Wals setzt auf Kapitän Markus Ragginger und Vize-Olympiasieger Givi Matcharashvili. Ihre Leistungen entscheiden oft über Sieg und Niederlage.

Der RSC Inzing muss als geschlossene Einheit auftreten, um gegen die individuell stark besetzten Gegner zu bestehen. Klaus und Götzis bauen auf mannschaftliche Geschlossenheit und taktische Disziplin.

Finale rückt näher

Nach diesem Wochenende beginnt die heiße Phase der Meisterschaft. Die vierte und fünfte Runde im Oktober bestimmen die endgültigen Finalpaarungen für November.

Wer jetzt siegt, verschafft sich nicht nur tabellarische Vorteile, sondern auch wichtige psychologische Impulse. Jeder Fehler kann nun das Saisonziel gefährden – der Kampf um den Mannschaftsmeistertitel 2025 erreicht seinen Höhepunkt.