Die Aktie des Quantencomputing-Pioniers Rigetti hat diese Woche einen spektakulären Höhenflug hingelegt – doch was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Optimismus? Während die Technologiebranche auf die nächste Revolution wartet, zeigt das Unternehmen eine bemerkenswerte Mischung aus bahnbrechenden Projekten und enttäuschenden Finanzzahlen.

Analysten feuern die Rally an

Der jüngste Kursanstieg um 18% am Mittwoch scheint vor allem auf ein überraschendes Analysten-Upgrade zurückzugehen. Die Investmentfirma Craig-Hallum erhöhte nicht nur ihre Einschätzung auf "Kaufen", sondern setzte auch ein deutlich höheres Kursziel. Offenbar wiegt diese positive Einschätzung bei den Anlegern schwerer als die jüngsten schwachen Quartalszahlen – ein klassischer Fall von "Buy the rumor" in einem hochspekulativen Marktsegment.

Regierungsaufträge vs. Finanzloch

Rigetti glänzt derzeit mit einer Reihe prestigeträchtiger Projekte:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?

  • Beteiligung an DARPAs Quantum Benchmarking Initiative
  • Aufträge der US Air Force und britischen Innovationsbehörden
  • Partnerschaft mit Taiwans Quanta Computer
  • Erster Verkauf einer Quantencomputereinheit an eine US-Universität

Doch die Bilanz erzählt eine andere Geschichte: Der Umsatz brach im ersten Quartal um 52% ein auf magere 1,47 Millionen Dollar. Nur dank einmaliger Buchgewinne konnte das Unternehmen überhaupt einen Nettoprofit ausweisen – ohne diese Sondereffekte wäre das Ergebnis deutlich im roten Bereich geblieben.

Institutionelle Anleger springen auf

Trotz der finanziellen Herausforderungen mehren sich die Zeichen, dass große Player das Potenzial von Rigetti erkennen. Schwergewichte wie Vanguard und Invesco haben ihre Positionen deutlich aufgestockt, während die Manufacturers Life Insurance Company ganz neu eingestiegen ist. Die Frage bleibt: Setzen diese Investoren auf die langfristige Technologieführerschaft – oder spekulieren sie nur auf den nächsten Hype-Zyklus im Quantencomputing?

Mit einer Volatilität von über 130% bleibt die Aktie ein Spiel für Nervenstarke. Die jüngste Rally hat den Kurs zwar deutlich über wichtige Durchschnittslinien gehoben, doch die fundamentale Diskrepanz zwischen Vision und Realität könnte den Aufwärtstrend bald auf die Probe stellen.

Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...