Rigetti Computing Aktie: Erste Erfolge sichtbar
Das Quantencomputing-Unternehmen kooperiert mit Forschungsinstituten zur Entwicklung von Leistungsbewertungsstandards für supraleitende Quantenprozessoren im Pentagon-Programm.
Rigetti Computing wurde für die Teilnahme an der Quantum Benchmarking Initiative (QBI) der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) ausgewählt. Das Programm soll bewerten, ob Quantencomputing einen praktischen Nutzen für das US-Verteidigungsministerium bieten kann. Rigetti, dessen Aktienkurs am Donnerstag bei 8,22 USD schloss und im Jahresverlauf um fast 59% gefallen ist, wird die Leistung verschiedener Anwendungen auf seinen supraleitenden Quantenprozessoren testen.
Im Rahmen des Programms wird Rigetti mit Forschern der University of Technology Sydney (UTS) und der Universität von Kalifornien, Berkeley, zusammenarbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines quantenbasierten Matrix-Matrix-Multiplikationsalgorithmus, der sowohl auf Rigettis 9-Qubit-Prozessor Ankaa-2 als auch auf dem 84-Qubit-Prozessor Ankaa-9 ausgeführt werden soll.
Benchmarking-Methodik und Zukunftsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti Computing?
Das Team unter Leitung von Rigetti wird ein Framework zur Leistungsbewertung anwenden, das unter anderem die Schätzung des Quantenvolumens und die Benchmark „Heavy Output Generation" umfasst. Diese Methoden sollen die Genauigkeit und Leistungsfähigkeit der Quantencomputertechnologie von Rigetti validieren.
David Hayes, Chief Technical Officer bei Rigetti, betonte die Bedeutung der Partnerschaft mit DARPA für die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Quantencomputertechnologie. Das Unternehmen verzeichnete in den letzten zwölf Monaten einen bemerkenswerten Kursanstieg von über 491% gegenüber dem Vorjahr, wobei der Aktienkurs deutlich über seinem 200-Tage-Durchschnitt von 5,03 USD liegt. Dennoch bleibt die Volatilität mit annualisierten 137,46% über 30 Tage sehr hoch.
Das QBI-Projekt soll zu Standards für die Leistungsmessung beitragen und könnte langfristig die Entwicklung praktischer Quantenanwendungen beschleunigen. Die Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen stärkt Rigettis Position im wachsenden Feld der Quantencomputertechnologie.
Rigetti Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti Computing-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...