Der Düsseldorfer Verteidigungskonzern verzeichnet beeindruckende Kurssteigerungen trotz Insiderverkäufen und plant gleichzeitig strategische Kapazitätserweiterungen.


Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnete in den letzten Handelstagen einen beachtlichen Kursanstieg. Die Aktie erreichte mit 1.430 Euro das fünfte Rekordhoch in Folge, was einem Tagesplus von 4,5 Prozent entspricht. Dieser Aufschwung reiht sich in eine längere Erfolgsgeschichte ein, die den Titel zu einem der Lieblinge am deutschen Aktienmarkt macht. Allerdings gibt es auch erste Anzeichen einer möglichen Konsolidierung. So wurden jüngst Insiderverkäufe bekannt: Aufsichtsratsmitglied Professor Dr. Susanne Hannemann trennte sich von Rheinmetall-Aktien im Gesamtwert von über 1,7 Millionen Euro. Die Transaktionen erfolgten zu Kursen zwischen 1.373 und 1.386 Euro über die Frankfurter Börse. Während einige Analysten bereits vor einer vorübergehenden Korrektur im als überkauft geltenden Rüstungssegment warnen, bleibt das grundsätzliche Marktsentiment für die Branche positiv.

Expansionspläne treiben Kurs an

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Ein wesentlicher Treiber für den jüngsten Kursanstieg sind die ambitionierten Expansionspläne des Unternehmens. Rheinmetall beabsichtigt, seine Produktionskapazitäten erheblich zu erweitern, um der steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang prüft der Konzern derzeit die Möglichkeit, ein kriselndes Automobilwerk der Volkswagen AG in Osnabrück zu übernehmen. Laut Konzernchef könnte die Produktionsstätte theoretisch für die Herstellung von Panzerfahrzeugen umgerüstet werden. Diese strategische Neuausrichtung steht im Kontext milliardenschwerer Verteidigungsinvestitionen der Bundesregierung, von denen Rheinmetall als führender deutscher Rüstungskonzern besonders profitieren dürfte. Die Aussicht auf langfristig steigende Aufträge bildet ein solides Fundament für die weitere Kursentwicklung, ungeachtet möglicher kurzfristiger Gewinnmitnahmen durch Anleger.

Anzeige

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...