Rheinmetall und Partner starten gemeinsame Projektgesellschaft für das Panzerprogramm MGCS. Die Aktie verzeichnet bereits ein starkes Jahresplus.

Rheinmetall macht einen wichtigen Schritt im europäischen Rüstungsgeschäft. Gestern wurde offiziell die Projektgesellschaft für das deutsch-französische Panzerprojekt Main Ground Combat System (MGCS) gegründet. Damit nimmt ein zentrales Zukunftsvorhaben konkrete Formen an.

Die Aktie selbst zeigt sich weiterhin extrem stark. Seit Jahresbeginn steht ein sattes Plus von über 142 Prozent zu Buche, und der Kurs notiert nur knapp unter dem Rekordhoch von 1.494,50 Euro. Auf Jahressicht beträgt der Zuwachs sogar mehr als 190 Prozent.

Zukunftsprojekt nimmt Form an

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die neue Firma heißt "MGCS Project Company GmbH (MPC)" und hat ihren Sitz in Köln. Neben Rheinmetall Landsysteme sind auch KNDS Deutschland, KNDS France und Thales mit an Bord. Die Gründung folgt auf die Genehmigung durch das Bundeskartellamt Anfang April.

Was ist das Ziel? Die MPC soll als industrieller Hauptauftragnehmer die nächste Phase des MGCS-Programms stemmen. Dieses System gilt als Nachfolger für die bewährten Kampfpanzer Leopard 2 und Leclerc – ein Zukunftsmarkt also.

Dieser Schritt ist mehr als nur Bürokratie. Er zementiert Rheinmetalls zentrale Rolle in künftigen europäischen Verteidigungsprojekten und bündelt die Kompetenzen führender Rüstungsfirmen.

Die wichtigsten Fakten zur neuen Panzer-Schmiede:

  • Gründung: Gestern, 18. April 2025, in Köln.
  • Gesellschafter: Rheinmetall, KNDS (Deutschland & Frankreich), Thales.
  • Ziel: Entwicklung des Zukunfts-Panzers MGCS.
  • Nächster Schritt: Vertragsverhandlungen mit dem deutschen Beschaffungsamt BAAINBw.

Die Weichen für das milliardenschwere MGCS-Projekt sind damit gestellt. Die Formalisierung der Zusammenarbeit ist ein klares Signal, dass es bei diesem multinationalen Vorhaben ernsthaft vorangeht.

Jetzt richten sich die Blicke auf die anstehenden Vertragsverhandlungen mit dem Bund. Spannend dürften auch die Quartalszahlen werden, die in rund drei Wochen erwartet werden und weitere Einblicke geben könnten.

Anzeige

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...