Kaum zu glauben, aber die Rheinmetall-Aktie setzt ihren beeindruckenden Lauf fort. Selbst Nachrichten, die andernorts für Stirnrunzeln sorgen würden, scheinen an dem Papier abzuprallen. Was steckt hinter dieser unerschütterlichen Stärke?

Zu Wochenbeginn legte das Papier erneut kräftig zu, ein Plus von über drei Prozent stand zu Buche. Treibstoff für diesen Anstieg lieferten einmal mehr positive Analystenstimmen. Sowohl die UBS als auch Jeffries sehen weiteres Potenzial und sprachen Kaufempfehlungen aus, verbunden mit angehobenen Kurszielen.

Neue Aktien – Bremsklotz oder Nebengeräusch?

Fast unbemerkt von der aktuellen Euphorie ging da eine Meldung vom 5. Mai unter. An diesem Tag wurde die Ausgabe neuer Bezugsaktien wirksam. Die Gesamtzahl der Stimmrechte bei Rheinmetall stieg damit auf 45.635.652 Stück.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Normalerweise könnte eine solche Kapitalmaßnahme den Kurs belasten – Stichwort Verwässerung. Doch bei Rheinmetall? Fehlanzeige. Der Markt schüttelt es scheinbar mühelos ab, der Aufwärtstrend bleibt intakt.

Die Aktie klettert also weiter, getragen von Optimismus und starken Auftragserwartungen im Rüstungssektor. Die kurzfristigen Rücksetzer, wie Anfang April beobachtet, scheinen schnell vergessen. Die große Frage bleibt: Wie viel Fantasie ist bereits eingepreist und wann wird die Luft auf diesen Höhen dünner?

Anzeige

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...