Rheinmetall expandiert Munitionsproduktion und sichert Bundeswehr-Aufträge. Neue Drohnen-Technologie und Panzerprojekt stärken Marktposition.

Die Rheinmetall Aktie profitiert von signifikanten Unternehmensnachrichten. Meldungen über massive Produktionsausweitungen und neue Großaufträge prägen das Bild. Die operative Dynamik des Rüstungskonzerns ist hoch.

Munitions-Produktion explodiert!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Ein zentraler Punkt ist die spanische Tochter Rheinmetall Expal Munitions. Das Unternehmen hat seine jährliche Fertigungskapazität für 155mm-Artilleriegeschosse massiv gesteigert – auf 450.000 Stück. Diese Expansion ist eine direkte Antwort auf die enorme Nachfrage.

Die Notwendigkeit, die geleerten Lager der NATO-Staaten zu füllen, treibt diese Entwicklung maßgeblich an. Das bedeutet auch: Rheinmetall zementiert seine Rolle als Schlüssellieferant für Artilleriemunition in Europa.

Bundeswehr ordert Kamikaze-Drohnen

Was gibt es Neues von der Auftragsfront? Die Bundeswehr sorgt für den nächsten Impuls. Das Verteidigungsministerium hat eine groß angelegte Beschaffung von Loitering Munitions, sogenannten Kamikaze-Drohnen, beschlossen.

Rheinmetall, zusammen mit seinem Partner UVision, gehört zu den Lieferanten. Das Besondere hierbei: Die Systeme gehen ohne langwierige Vortests direkt an die Truppe zur operativen Erprobung. Konkret heißt das eine beschleunigte Einführung neuer Waffentechnologien.

  • Produktions-Boost: Rheinmetall Expal Munitions erreicht 450.000 155mm-Granaten pro Jahr.
  • Bundeswehr-Deal: Großauftrag für Loitering Munitions (mit UVision).
  • Schnelle Einführung: Systeme gehen direkt zur operativen Erprobung an die Truppe.
  • Marktstellung: Position als zentraler EU-Verteidigungslieferant gestärkt.

MGCS: Nächster Schritt!

Auch strategisch tut sich etwas. Bereits letzte Woche wurde ein Meilenstein beim deutsch-französischen Panzerprojekt Main Ground Combat System (MGCS) erreicht. Rheinmetall gründete mit KNDS Deutschland, KNDS Frankreich und Thales die MGCS Project Company GmbH in Köln.

Diese Gesellschaft soll die Entwicklung des Nachfolgers für Leopard 2 und Leclerc steuern. Die Gründung signalisiert deutlichen Fortschritt bei diesem milliardenschweren Zukunftsprojekt und unterstreicht die langfristige Ausrichtung des Konzerns.

Anzeige

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...