Rezolute erhält grünes Licht für Phase-3-Studie, kündigt aber gleichzeitig eine Kapitalerhöhung an. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?

Die Aktie von Rezolute zeigte zuletzt wieder etwas mehr Leben. Blickt man auf die vergangene Woche, steht ein ordentliches Plus von fast 18 Prozent zu Buche. Das ändert aber nichts daran, dass der Titel über die letzten sechs Monate deutlich Federn lassen musste – ein Minus von über 40 Prozent nagt am Vertrauen der Anleger. Was gibt es also Neues bei dem Biopharma-Unternehmen?

Zunächst eine gute Nachricht von der klinischen Front: Die wichtige Phase-3-Studie „sunRIZE“ für den Hoffnungsträger Ersodetug kann wie geplant fortgesetzt werden. Das unabhängige Datenüberwachungskomitee (DMC) gab dafür grünes Licht, ohne eine Erhöhung der Patientenzahl zu fordern. Das ist ein positives Signal und stützt die ursprünglichen Annahmen für das Studiendesign. Man scheint also auf Kurs zu sein.

Studie läuft weiter – Kapitalbedarf steigt?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rezolute?

Die sunRIZE-Studie untersucht Ersodetug zur Behandlung der seltenen Erkrankung kongenitaler Hyperinsulinismus (HI). Der Abschluss der Patientenrekrutierung wird für das zweite Quartal 2025 erwartet, erste Ergebnisse sollen dann im vierten Quartal 2025 folgen. Wenn alles gut läuft, könnte Ersodetug eine wichtige Therapieoption werden. Das sehen auch Analysten so: JMP Securities hält an einer „Market Outperform“-Einstufung mit einem Kursziel von 9 US-Dollar fest, H.C. Wainwright bekräftigt eine Kaufempfehlung mit Ziel 14 US-Dollar.

Doch wo Licht ist, ist oft auch Schatten. Fast zeitgleich mit den positiven Studiendaten kündigte Rezolute eine Kapitalerhöhung an. Rund 90 Millionen US-Dollar sollen durch die Ausgabe neuer Aktien und Optionsscheine in die Kasse gespült werden. Mehr als 20 Millionen neue Aktien werden zu je 3,25 US-Dollar platziert, dazu kommen Optionsscheine für fast 7 Millionen weitere Aktien zu je 3,2490 Dollar. Das frische Kapital verwässert natürlich bestehende Anteile. Kein Wunder, dass solche Nachrichten oft für Kursdruck sorgen, auch wenn sie die Finanzierung sichern.

Frisches Geld für Forschung

Das eingenommene Geld soll vor allem in Forschung und Entwicklung fließen, aber auch für allgemeine Unternehmenszwecke und Betriebskapital verwendet werden. Die Kassen waren zwar mit zuletzt rund 105 Millionen US-Dollar noch gut gefüllt, aber klinische Studien sind teuer. Die Transaktion, an der sich namhafte Investoren wie Federated Hermes Kaufmann Funds und Blackstone Multi-Asset Investing beteiligen, soll um den 24. April 2025 abgeschlossen sein.

Strategisch verstärkt hat sich das Unternehmen ebenfalls: Mit Erik Harris wurde kürzlich ein erfahrener Branchenveteran in den Verwaltungsrat berufen. Das deutet darauf hin, dass man sich bereits auf eine mögliche Kommerzialisierung der Hauptprogramme vorbereitet.

Rezolute-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rezolute-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Rezolute-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rezolute-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rezolute: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...