Die Repsol Aktie zeigt sich Anfang März 2025 in einer stabilen Position. Mit einem aktuellen Kurs von 12,23 EUR (Stand: 04. März 2025) verzeichnete das Wertpapier einen leichten Anstieg von 0,06% gegenüber dem Vortag. Dieser moderate Zuwachs setzt sich von der monatlichen Entwicklung ab, die mit einem Minus von 0,81% zu Buche schlägt. Bemerkenswert ist die aktuelle Marktkapitalisierung des spanischen Energiekonzerns, die sich auf 14,1 Milliarden Euro beläuft. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,13 für 2025 und einem niedrigen KUV von 0,25 positioniert sich die Aktie in einer interessanten Bewertungszone.


Dividendenzahlungen stärken Aktienattraktivität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Repsol?


Am 10. Januar 2025 schüttete Repsol eine Dividende von 0,36 EUR sowie eine Zwischendividende von 0,02 EUR aus. Diese Ausschüttungspolitik unterstreicht die solide Strategie des Unternehmens, die sich trotz der Herausforderungen im Energiesektor auszahlt. Obwohl die Aktie im Jahresvergleich einen Rückgang von 17,57% verzeichnet, liegt sie aktuell 11% über ihrem 52-Wochen-Tief – ein Indikator für eine gewisse Stabilisierung im laufenden Quartal.


Repsol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Repsol-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Repsol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Repsol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Repsol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...