Repsol Aktie: Auswirkungen aktueller Trends
Die spanische Energiekonzern Repsol verzeichnete am 17. März 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 1,74 Prozent. Die Aktie notierte bei 11,87 Euro, was einer Steigerung von 0,20 Euro gegenüber dem Vortagesschlusskurs entspricht. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum allgemeinen Abwärtstrend der letzten Wochen, in denen die Aktie auf Monatssicht 5,32 Prozent eingebüßt hat. Trotz der aktuellen Erholung bleibt die Aktie mit einem Rückgang von 21,94 Prozent im Jahresvergleich weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, liegt jedoch 8,34 Prozent über dem Jahrestief.
Fundamentaldaten weisen auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Repsol?
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,83 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,24 erscheint die Repsol-Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben günstig. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 13,5 Milliarden Euro bei 1,2 Milliarden ausstehenden Aktien. Zuletzt hatte Repsol am 10. Januar 2025 eine Dividende von insgesamt 0,38 Euro je Aktie ausgeschüttet.
Repsol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Repsol-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Repsol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Repsol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Repsol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...