Repsol Aktie: Absturz ins Tief
Die spanische Energieaktie verzeichnet einen markanten Wertverlust und fällt auf 9,85 Euro. Technische Indikatoren deuten auf anhaltenden Abwärtsdruck hin.
Die Aktie des spanischen Energieunternehmens Repsol steht massiv unter Druck. Gestern markierte der Titel ein signifikantes neues Tief, was die technische Verfassung des Papiers weiter eintrübt. Die negative Dynamik verschärft sich.
Der Abwärtstrend frisst sich fest
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Repsol?
Mit dem Rücksetzer gestern erreichte die Aktie ein neues 3-Jahres-Tief. Das ist bitter! Damit wurde der seit Anfang April bestehende, klare Abwärtstrend eindrucksvoll bestätigt.
Der Schlusskurs am Freitag landete bei nur noch 9,85 Euro, was gleichzeitig das neue 52-Wochen-Tief darstellt. Der Titel notiert damit auch fast 19 Prozent unter seinem 200-Tage-Durchschnitt – ein klares Signal für einen intakten Baisse-Modus.
Technische Signale: Alarmstufe Rot!
Die technische Analyse unterstreicht die prekäre Lage. Was sagen die Indikatoren?
- Die Aktie notiert deutlich unterhalb aller wichtigen gleitenden Durchschnitte (GD20 bis GD200).
- Der Abstand zur wichtigen 200-Tage-Linie ist beträchtlich und negativ.
- Alle relevanten Trendindikatoren zeigen klar nach unten.
Solange wichtige kurzfristige Widerstände, wie der Durchschnitt der letzten 20 Tage, nicht nachhaltig zurückerobert werden, bleibt das technische Bild stark angeschlagen. Doch wann könnte eine solche Wende realistisch sein? Aktuell sieht es nicht danach aus.
Die Verunsicherung der Investoren ist mit Händen zu greifen. Das Erreichen neuer Tiefs ist pures Gift für den Kurs, da dies oft weitere Verkaufsorders auslöst und den Abwärtstrend nur noch verstärkt.
Repsol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Repsol-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Repsol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Repsol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Repsol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...