Reply Aktie: Zahlen überzeugen!
Reply verzeichnet 2024 starke Umsatz- und Gewinnsteigerungen, erhöht die Dividende und startet neues Aktienrückkaufprogramm. Wie profitieren Anleger?
Die Hauptversammlung von Reply hat gesprochen und die Ergebnisse für 2024 liegen auf dem Tisch. Für Aktionäre gibt es gute Nachrichten: Die Dividende wurde bestätigt und die Geschäftszahlen zeigen ein solides Wachstum. Schauen wir uns das mal genauer an.
Starke Zahlen auf dem Tisch!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reply?
Reply hat im Geschäftsjahr 2024 ordentlich zugelegt. Der Konzernumsatz kletterte um 8,4 Prozent auf beeindruckende 2.295,9 Millionen Euro, verglichen mit 2.118,0 Millionen Euro im Vorjahr. Das ist schon mal eine Hausnummer!
Auch bei der Profitabilität ging es aufwärts. Das konsolidierte EBITDA stieg um satte 16,6 Prozent auf 410,6 Millionen Euro (Vorjahr: 352,1 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) legte ebenfalls kräftig um 12,9 Prozent auf 330,4 Millionen Euro zu. Unter dem Strich blieb ein Jahresüberschuss von 211,1 Millionen Euro hängen – deutlich mehr als die 186,7 Millionen Euro aus 2023. Kein Wunder also, dass die Stimmung auf der Hauptversammlung positiv war.
Aktionäre dürfen sich freuen!
Was springt dabei für die Anteilseigner heraus? Die Hauptversammlung hat der vorgeschlagenen Dividende zugestimmt. Es gibt 1,15 Euro brutto je Aktie.
Wer die Reply-Aktie besitzt, sollte sich den Kalender markieren: Die Auszahlung erfolgt am 21. Mai 2025. Wichtige Daten sind der Ex-Dividende-Tag am 19. Mai 2025 und der Nachweisstichtag (Record Date) am 20. Mai 2025.
Kursstütze durch Aktienrückkauf?
Doch damit nicht genug! Das Management hat sich auch grünes Licht für ein neues Aktienrückkaufprogramm geholt. Das bisherige Programm vom April 2024 wird damit abgelöst. Warum macht Reply das?
Ziel ist es, Aktien für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme zu erwerben oder strategische Zukäufe zu tätigen. Das Programm läuft 18 Monate und hat ein stattliches Volumen: Bis zu 3,6 Millionen Aktien (rund 9,64 Prozent des Kapitals) können zurückgekauft werden, mit einem maximalen Finanzrahmen von 550 Millionen Euro. Solche Programme können den Aktienkurs bekanntlich stützen, da das Unternehmen selbst als Käufer am Markt auftritt.
Reply-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reply-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Reply-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reply-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reply: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...