RENK-Aktie: Die ganze Wahrheit!

Die RENK-Aktie hat in den letzten Tagen und Wochen mit deutlichen Kursgewinnen für Aufsehen gesorgt und ihre beeindruckende Rallye fortgesetzt. Allein in der jüngsten Vergangenheit legte das Papier, angetrieben durch Schlagzeilen über die Aufrüstung der NATO-Staaten und die anhaltenden Konflikte in Osteuropa, massiv zu. Der Markt reagiert damit auf die Erwartung, dass die Milliarden, die Regierungen für die Verteidigung bereitstellen, beschleunigt in neue Aufträge fließen werden. RENK, als Spezialist für hochsensible Antriebstechnik (etwa für den Kampfpanzer Leopard 2), sitzt direkt an dieser Geldquelle. Das Unternehmen reagiert, indem es eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau der Kapazitäten investiert, um die explodierende Nachfrage bedienen zu können.
Faktenlage: Der Auftragsbestand ist gigantisch
Die Grundlage für den Hype ist dabei sehr real: Die Auftragsbücher sind prall gefüllt. Der Auftragsbestand ist auf Rekordhöhe (zuletzt rund 5,9 Milliarden Euro) geschossen. Das sichert dem Getriebespezialisten eine langfristige Planungssicherheit bis etwa zum Jahr 2028 und bestätigt, dass das starke Umsatzwachstum auf einer soliden Basis steht.
Trotz dieses mächtigen Rückenwinds herrscht an der Börse Uneinigkeit – die Analysten sind in zwei Lage gespalten.
Lager 1: Die Optimisten – Klare Kaufempfehlung!
Investmentbanken wie JPMorgan sehen in RENK einen Top-Profiteur des Rüstungs-Superzyklus. Ihre Konsequenz: Klare Kaufempfehlungen mit ambitionierten Kurszielen, die bis zu 90 Euro reichen. Sie argumentieren, das immense Wachstum sei noch nicht vollständig im Kurs erfasst.
Lager 2: Die Vorsichtigen – Nur Halten!
Institute wie Goldman Sachs schlagen einen neutralen Ton an. Mit einem „Neutral“-Rating warnen sie: Nach den massiven Kursgewinnen ist ein Großteil des positiven Szenarios bereits im aktuellen Kurs vorweggenommen. Das Chance-Risiko-Verhältnis sei auf dem aktuellen, hohen Niveau ausgeglichen. Ihr fairer Wert (z.B. 70 Euro) liegt oft nur knapp über dem aktuellen Kursniveau.
Fazit: RENK ist operativ top, die Aktie befindet sich aber in einer Bewertungsdiskussion. Das Analystenlager ist in dieser Frage klar gespalten.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...