Regionalisierung versus Globalisierung: Deutsche Post sieht keine Verlagerung
DUBAI (dpa-AFX) - Der Wandel zur Regionalisierung ist nach
Einschätzung der Deutschen Post
In den kommenden Monaten dürften die internationalen Handelsströme den jüngsten Post-Daten zufolge weiter wachsen - allerdings langsamer als zuletzt. Grund ist das schwächere globale Wirtschaftswachstum, auch bedingt durch die Zinserhöhungen zur Eindämmung der Inflation. Zudem erwägen zuletzt auch wieder mehr Unternehmen, ihre Produktion zu regionalisieren. So könnten sich die Lieferketten in den kommenden Jahren dann tatsächlich verkürzen. Die Post glaubt das bislang aber nicht.
Die Einschätzung basiert auf dem am Mittwoch veröffentlichten DHL Global Connectedness Index 2022 der Deutschen Post und der Stern School of Business der New York University. Der Index ist ein Bericht über den aktuellen Stand und die Perspektiven der Globalisierung. Dabei werden Daten aus 171 Ländern und Territorien ermittelt./lew/knd/zb
ISIN DE0005552004
AXC0090 2023-03-15/09:05
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.