Red Bull zurück im WM-Kampf? "Die Hoffnung ist wiederbelebt"

Max Verstappen und Red Bull haben in Baku ein deutliches Lebenszeichen gesendet. Nach dem zweiten Sieg in Folge und dem spektakulären Ausfall von WM-Führenden Oscar Piastri keimt plötzlich wieder Hoffnung im Titelkampf auf. Doch wie realistisch ist die WM-Chance wirklich?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache
69 Punkte Rückstand bei sieben verbleibenden Rennen – diese Lücke wirkt immer noch gewaltig. Motorsportberater Helmut Marko zeigt sich im ORF-Interview denn auch vorsichtig optimistisch: "Die Hoffnung ist wiederbelebt worden, etwas spät. Wirklich realistisch ist es glaube ich nicht."
Doch der erfahrene Österreicher gibt auch zu: "Wir hätten nicht gedacht, dass wir nach Silverstone so stark zurückkommen." Eine überraschende Wendung, die die Formel 1 spannender macht als erwartet.
Verstappen: Punkt für Punkt denken
Der dreimalige Weltmeister selbst wirkt nicht, als hätte er die Titelhoffnungen begraben. "Es sind noch viele Punkte zu vergeben", so der nüchterne Holländer. "Ich will nicht zu viel darüber nachdenken."
Stattdessen genießt er erstmal den Sieg in Baku: "Ich bin unglaublich glücklich mit unserer Vorstellung. Dieses Wochenende war unglaublich für uns." Diese Gelassenheit könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen.
Teamchef Mekies als Schlüsselfaktor
Großen Anteil am Aufschwung hat offenbar der neue Teamchef Laurent Mekies. Marko lobt bei "Sky": "Mekies ist ein exzellenter Ingenieur. Wir sind schon an die Freitage anders herangegangen."
Die Strategieänderung trägt Früchte – bei den Rennen habe es "beide Male super funktioniert". Technische Updates wie der neue Unterboden nach Monza verstärken den positiven Trend zusätzlich.
Konstrukteurs-WM als realistisches Ziel
Wesentlich wahrscheinlicher als der Fahrertitel ist der Kampf um Platz zwei in der Konstrukteurs-WM. Red Bull liegt als Vierter nur 18 Punkte hinter Mercedes. "Das ist jetzt unser Ziel", bringt es Marko auf den Punkt.
Dafür benötigt das Team aber auch starke Leistungen von Yuki Tsunoda. Der Japaner lieferte in Baku mit Platz sechs sein bestes Saisonergebnis ab – genau solche Resultate braucht Red Bull jetzt regelmäßig.
Die Reise geht weiter in Singapur, einer Strecke die Verstappen bisher nie bezwungen hat. Doch nach den letzten Wochen traut man dem Team plötzlich wieder alles zu. Die Formel-1-Saison hat ihre Dramatik zurück!