Red Bull Salzburg startet Europa-League-Ticketverkauf

Der FC Red Bull Salzburg hat den Ticketverkauf für seine vier Heimspiele der UEFA Europa League eröffnet. Seit Dienstagmorgen können registrierte Fans die begehrten 4er-Packages erwerben.
Nach einer exklusiven Verkaufsphase für Dauerkarten-Besitzer bis zum 8. September läuft nun die zweite Stufe für einen größeren Fankreis. Die Nachfrage dürfte enorm sein - die Gegner versprechen hochkarätige Duelle.
Gestaffeltes System belohnt treue Fans
Der Verein setzt auf ein bewährtes Verkaufsmodell in mehreren Phasen. "Dauerkarte Premium"-Besitzer erhielten ihr 4er-Package automatisch mit 20 Prozent Rabatt. "Basic"-Inhaber konnten bis zum 8. September mit 10 Prozent Ermäßigung kaufen.
Seit heute, 10 Uhr, sind alle Ticket-Käufer berechtigt, die seit dem 1. Juli 2022 beim Verein registriert sind. Wichtiger Hinweis: Der Zutritt erfolgt ausschließlich über separate digitale Tickets - nicht über die Dauerkarte selbst.
Vier attraktive Heimspiele stehen fest
Die Auslosung bescherte Salzburg eine reizvolle Mischung aus Traditionsvereinen und aufstrebenden Teams:
Die Heimspiele in der Red Bull Arena:
* 25. September: FC Porto (Portugal)
* 23. Oktober: Ferencvaros TC (Ungarn)
* 6. November: Go Ahead Eagles (Niederlande)
* 22. Januar: FC Basel (Schweiz)
Die Preisspanne für 4er-Packages beginnt bei 249 Euro für Vollpreistickets im Oberrang der Ost- oder Westtribüne.
"Absolut starke Gegner" - Vorfreude bei Spielern und Trainern
Trainer Thomas Letsch zeigt sich beeindruckt von den Gegnern: "Ich denke, dass wir spannende und anspruchsvolle Gegner erwischt haben. Als besonders stark sehe ich Porto und Aston Villa, die für mich mit zu den Titelanwärtern zählen."
Mittelfeldspieler Mads Bidstrup teilt die Begeisterung: "Wir haben für die Ligaphase absolut starke Gegner zugelost bekommen. Da ist einiges an Qualität dabei, und ich freue mich schon auf die Matches."
Auswärts warten weitere Hochkaräter
Zusätzlich zu den Heimspielen treffen die "Bullen" auswärts auf Aston Villa, Olympique Lyon, den SC Freiburg und den FC Bologna. Eine anspruchsvolle Aufgabe für das Team von Trainer Letsch.
Der Verein empfiehlt allen berechtigten Fans, sich zeitnah im Online-Ticket-Shop zu registrieren. Bei der erwarteten hohen Nachfrage könnten die begehrten Plätze schnell vergriffen sein.