Red Bull Salzburg steht heute im Groupama Stadium vor einer schweren Aufgabe. Nach der Auftaktniederlage gegen Porto trifft der österreichische Vizemeister auf das formstarke Olympique Lyon (21:00 Uhr MEZ).

Die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Salzburg sein erstes Europa-League-Spiel gegen Porto unglücklich in der Nachspielzeit verlor, startete Lyon mit einem 1:0-Sieg gegen Utrecht erfolgreich in den Wettbewerb.

Lyon in Topform - Salzburg mit Rückschlägen

Die Franzosen unter Trainer Paulo Fonseca präsentieren sich beeindruckend stabil. In der heimischen Ligue 1 liegen sie punktegleich mit Paris Saint-Germain an der Tabellenspitze und gewannen sechs ihrer letzten sieben Pflichtspiele.

Besonders die Defensive sticht hervor: In sieben Partien gelangen sechs Siege ohne Gegentor. Salzburg hingegen reist nach vier sieglosen Spielen mit neuem Selbstvertrauen an - der jüngste 2:1-Sieg gegen WSG Tirol soll Mut machen.

Personalprobleme erschweren Salzburgs Mission

Die Aufgabe wird durch wichtige Ausfälle erschwert. Kapitän Mads Bidstrup fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus, ebenso Takumu Kawamura, Karim Konate, John Mellberg und Valentin Sulzbacher.

Lyon strotzt dagegen vor internationaler Erfahrung:
- Corentin Tolisso (Weltmeister 2018)
- Nicolás Tagliafico (Weltmeister 2022)
- Alexandre Lacazette (Routinier im Sturm)
- Malick Fofana (belgisches Flügeltalent)

Trainer Letsch: "Wir wollen uns mit den Besten messen"

Trotz der schwierigen Ausgangslage reist Salzburg nicht ohne Ambitionen an. "Wichtig ist, dass wir Selbstvertrauen getankt haben, sodass wir in Lyon sicher nicht vor Ehrfurcht erstarren werden", erklärt Trainer Thomas Letsch.

Die Niederlage gegen Porto sei zwar bitter gewesen, doch die Leistung habe bewiesen, dass man auf diesem Niveau mithalten könne. "Das wollen wir ja, wir wollen uns mit den Besten messen."

Neue Europa League: Jeder Punkt zählt

Das geänderte Format macht jeden Punkt wertvoll. 36 Teams spielen in einer Ligaphase acht Partien gegen verschiedene Gegner. Die besten acht Teams qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale, die Plätze 9 bis 24 kämpfen in Play-offs um die restlichen Tickets.

Für Salzburg bedeutet das: Ein Punktgewinn auswärts bei einem Top-Gegner wäre ein wichtiges Signal im Kampf ums Weiterkommen.

Die Partie läuft live auf ServusTV und Sky Sport Austria.